wobei nur 6 Bit (aka. nur druckbare Buchstaben, Zahlen und 2 Zeichen genutzt werden
die kodierte Form der Daten ist 32-36% größer (durch ggf. Padding und Zeilenumbrüche)
Grund ist die Kompatibilität mit Systemen die nur ASCII erlauben
um andere Daten darüber zu transportieren müssen sie kodiert werden
3 Bytes (24 Bit) der Original-Daten werden zusammengefasst und jeweils kodiert
Grund: 3 Bytes Orginal-Daten entspricht 24 Bits und 4*6 Bits ASCII entsprechend auch Bits → es lassen sich also 3 Bytes aka. 24 Bit perfekt in ASCII-Zeichen abbilden.
es entstehen 4 ASCII-Zeichen
Sind keine 3 Byte-Original-Daten vorhanden, wird aufgefüllt (Padding), das heißt bis zu 2 Byte
codiert erkennt man das das letzte oder die letzten beiden Zeichen „=“ sind.