====== Konfiguration ======
===== Generell =====
* es gibt einige externe Konfigurationsdateien
* die heißen .*.conf.ext
* die Direktiven der Hauptkonfiguration gelten dort nicht (anderes Format)
* Sektionen
section {
Key=Value
subsection {
Key=Value
}
}
* Die Klammern müssen so angeordnet sein (sonst funktioniert es nicht)
* section ist stellvertretend für ein Schlüsselwort (service, namespace usw.)
* Name - Optional ein Name für die Sektion
* es geht auch ohne
* wenn man einen Namen vergibt, kann man an einer anderen Stelle die Sektion erweitern, in dem man noch mal die gleiche Sektion mit dem gleichen Namen angibt
* Filters
* sehen aus wie Sektionen
* Besagen, dass der Inhalt nur unter bestimmten Bedingungen/für bestimmte Systeme gilt
* protocol -> Sektion wird nur für das angegebene Protokoll ausgeführt
* remote -> Remote-Netzwerk/Netzwerkmaske für die die Sektion gelten soll
* local_name -> Domain-Name aus TLS SNI-Feld -> genutzt um das richtige Zertfikat zu senden
* local -> Für direkt verbundenen Netze/Hosts…
filter {
Key=Value
}
* Andere Dateien einbinden
* Dateinamen können absolute Pfade oder relative Pfade sein
!include
* Variablen
* auf die Werte aller "Keys" (aus Key-Value-Pairs) kann im weiteren Verlauf als Variable zugegriffen werden
key=value
key1=$key