Inhaltsverzeichnis

Konzept

  1. Node: Stellt einen in sich geschlossenen Satz von Daten zur Verfügung
  2. Modules: Sind Plugins, die Daten verwerten oder externe Daten einbinden können
  3. Blöcke & Menüs: In Blöcken können Ausgaben von Modulen oder Nodes ausgegeben werden. Menüs
  4. Permissions: Was welcher Benutzer zu sehen bekommt
  5. Template: Darstellungsform der Blöcke

Begriffe

Begriff Beschreibung
TaxonomyTaggs die einem Blog-Eintrag/einer Seite zugeordnet werden können
CommentKommentare - können an Nodes angehängt werden
ThemeGehört zu den Templates - definiert die CSS-Eigenschaften der Darstellung der Informationen (Farben usw)

Content Type

Ein Content-Type stellt eine Klasse dar, also das Schema, in welches dann konkrete Informationen eingetragen werden können (was dann ein Objekt wäre).
Content-Types bestehen aus einzelnen Feldern die durch Module zur Verfügung gestellt werden. Jedes Feld kann verschiedenen Informationen aufnehmen bzw. Auswahlen zur Verfügung stellen.

Taxomonie

Taxonome werden Inhalten über das entsprechende Feld bzw. Auswahlliste hinzugefügt.
Das Feld muss im entsprechenden Content-Type vorhanden sein.

Taxonomy unterteilt sich in:

Terms können dabei strukturiert sein, sprich Unterterms haben.

Sonstiges

Saubere URLs

Cron

Einige Dinge in Drupal müssen periodisch ausgeführt werden, dazu gibt es die cron.php die periodisch ausgeführt werde muss.

Mögliche Wege sie auszuführen

Performance/Cache

Wartungsmodus