====== Automatische Fehlerbehandlung ======
* In der Regel wird Linux versuchen den fehler slebst zu beheben
* bzw. fsck
* sind Beispielweise Blöcke defekt und lassen sich rekonstruieren, wird ein Spare-Block (jede Festplatte hat Blöcke die als Reserve dienen und per Defaul tnicht genutzt werden) mit den Daten aus dem defekten Sektor gefüllt
====== Probleme ======
^Problem ^Ursache/Lösung ^
|Syslog meldet Error: Unhandled Sense Code, read error, write error|Im Zusammenhang mit folgendem \\ \\ Add. Sense: Unrecovered read error - auto reallocate failed \\ \\ bedeutet es das bestimmte Sektoren auf der Festplatte defekt sind. \\ Oben stehende Meldung bedeutet das ein auslesen der defekten Sektoren und schreiben auf einen Ersatzsektor nicht erfolgreich war. \\ \\ Mögliche Gründe
* Die Oberfläche der Festplatte befindet sich in Auflösung
* im speziellen wenn es viele verschiedene Sektoren sind möglich
* Einige Sektoren auf der Festplatte sind defekt
* normale Erscheinung
\\ \\
Mögliche Maßnahmen:
* Festplatte sichern (Backup)
* Dateien kopieren
* Festplatte versuchen per ddrescue auf ein anderes Medium zu sichern
* Versuchen fsck das Problem beheben zu lassen
* fsck zusammen mit badblocks laufen lassen, siehe [[fsck]]
|
====== Meldungen in dmesg ======
===== Sense Meldungen =====
* Sind nicht immer ein scherweiegendes Problem
:
[sdb] Sense Key :
Dahinter folgt die grobe Kategorie der Meldung (nachzulesen hier: http://blog.disksurvey.org/knowledge-base/scsi-sense/). \\
[sdb] Add. Sense: