Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux_erfahrung [2016/08/15 12:53] root [Allgemein] |
linux_erfahrung [2017/10/24 20:37] (aktuell) root [Allgemein] |
||
---|---|---|---|
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
+ | ==== Graphische Oberfläche hängt zwischendurch ==== | ||
+ | |||
+ | * nach einem Update? friert auf einem der Laptops die Oberfläche immer wieder sporadisch für Sekunden bis Minuten ein | ||
+ | * neustarten löst das Problem nicht | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Problem mit dem Power Mangement der Graphikkarte - möglicherweise durch fehlerhafte Vorgaben im Bios (Update würde es möglicherweise beheben) | ||
+ | * deaktivieren der Funktion über Kernel-Parameter " | ||
+ | |||
+ | Unter Debian: | ||
+ | * / | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | GRUB_CMDLINE_LINUX=" | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | * update-grub | ||
+ | | ||
===== Erfahrung - Software ===== | ===== Erfahrung - Software ===== | ||
Zeile 52: | Zeile 70: | ||
* Nach einem Update ist das Menü-Icon auf das Standard-Icon von XFCE gesetzt /war zuvor das Linux Mint-Symbol) | * Nach einem Update ist das Menü-Icon auf das Standard-Icon von XFCE gesetzt /war zuvor das Linux Mint-Symbol) | ||
* behoben -> Rechtsklick auf das Menü -> Eigenschaften -> Aussehen -> Symbol anklicken und das alte Symbol wieder asuwählen | * behoben -> Rechtsklick auf das Menü -> Eigenschaften -> Aussehen -> Symbol anklicken und das alte Symbol wieder asuwählen | ||
+ | * Bei druck der d-Taste (laut Internet kann das auch mit anderen Tasten passieren) auf der xfe-Konsole öffnet sich ein neuer Tab statt das der Buchstabe " | ||
+ | * behoben -> ~/ | ||
Zeile 124: | Zeile 144: | ||
* Die Anzeige der Druckaufträge im Pop-Up funktioniert nicht zuverlässig | * Die Anzeige der Druckaufträge im Pop-Up funktioniert nicht zuverlässig | ||
* Man muss mitunter den erweiterten Dialog aufrufen um sie zu sehen | * Man muss mitunter den erweiterten Dialog aufrufen um sie zu sehen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Update: | ||
+ | |||
+ | * nach einem Update werden jetzt aktuell laufende Aufträge angezeigt | ||
+ | * allerdings nur wenn der Drucker als Default-Drucker gewählt ist | ||
+ | * vor dem ersten Drucken (nach dem Hochfahren) ist nur ein großer Fehler in dem Applet zu sehen - Print system unavailable | ||
+ | |||
==== Bootgeschwindigkeit ==== | ==== Bootgeschwindigkeit ==== | ||
Zeile 152: | Zeile 180: | ||
* Anders gegenüber Windows und eventuell verwirrend | * Anders gegenüber Windows und eventuell verwirrend | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== PDF drucken - hängendes Drucksystem ==== | ||
+ | |||
+ | * es wurde versucht ein PDF zu drucken aus Ocular (libpoppler) | ||
+ | * die Druckanzeige zeigte eine stätig wachsende Menge Seiten - gedruckt wurde nichts | ||
+ | * nach Abbruch des Auftrages lässt sich aus keiner Anwendung nichts mehr drucken - es werden jedesmal immer mehr Seiten und gedruckt wird letztlich gar nichs | ||
+ | * neustart von cups oder des gesamten Systems ändert nichts | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Gelöst: | ||
+ | |||
+ | * Drucker gelöscht und neu eingerichtet | ||
+ | * drucken von PDF nur noch aus Libre Office Draw - da scheint das Problem nicht zu bestehen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Lenovo T520 - Arbeitssystem ====== | ||
+ | |||
+ | * 16 GB | ||
+ | * Kubuntu | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== AnnyConnect/ | ||
+ | |||
+ | * Statt Cisco AnnyConnect wird OpenConnect verwendet | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Im Netzwerkmenü ist es vorhanden - das Drücken von Verbinden resultiert aber nur in einem Fehler (freedesktop.openconnect konnte nicht gefunden werden oder ähnlich) | ||
+ | * nach Installation per Hand funktioniert das Verbinden aus dem Menü heraus problemlos | ||
+ | * der DNS-Server wird nicht nicht korrekt gesetzt nach dem Verbinden mit dem VPN | ||
+ | * Namensauflösung funktioniert nicht | ||
+ | * in / | ||
+ | |||
+ | ===== Paketverwaltung ===== | ||
+ | |||
+ | * Standardmäßig ist nur Discover installiert | ||
+ | * das ermöglicht es nur nach Programmen zu suchen, nicht nach Paketen | ||
+ | * es scheinen nicht alle Programme vorhanden zu sein | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Tastaturkürzel ===== | ||
+ | |||
+ | * Konfiguration ist komplex | ||
+ | * es gibt 2 Stellen | ||
+ | * an einer Stelle muss man wissen zu welchem Teil von Plasma die Funktion gehört für die man ein Tastaturkürzel erstellen will | ||
+ | * die Windows-Taste lässt sich nicht als Einzel-Taste verwenden, sondern nur in Kombination mit anderen Tasten (zum Beispiel Windows + R) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Neustart ===== | ||
+ | |||
+ | * Teilweise startet das System nicht neu | ||
+ | * es bleibt im Desktop stehen, Oberfläche bleibt bedienbar | ||
+ | * Grund sind möglicherweise bestimmte Programme (Virtual Box) die Sachen haben die gespeichert werden müssen bzw. der Nutzer gefragt werden muss - dauert das länger als eine bestimmte Zeit wird auch nach dem Schließen der Programme nicht neugestartet | ||
+ | * werden bestimmte Programme geschlossen und dann noch mal Neustart gewählt startet das System neu | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Updates ===== | ||
+ | |||
+ | * Es werden verfügbare Updates (und wie viele) in der Leiste in der Update-Notification angezeigt, klickt man darauf um die Updates zu installieren kommt "Das System ist auf dem neuesten Stand" | ||
+ | * apt-get upgrade zeigt die Updates und installiert sie auch |