Installation startet (es ist kurz etwas Pseudo-Graphik zu sehen, da muss aber nichts gemacht werden) in graphischer Oberfläche
Sprache wird abgefragt und die Installation in der gewählten Sprache forgesetzt
es folgt die Auswahl des Desktops (KDE oder Gnome oder Diverse → darunter kann man dann weitere Desktops wie XFCE auswählen und auch mehrere ziur Installation wählen)
es werden 3 Kategorien angezeigt (Server, Arbeitsplatzrechner und noch irgend eine)
unterhalb dieser befinden sich Softwarekategorien (Multimedia-Station, Arbeitsplatz, Spielrechner usw.) die näher definieren wie der Rechner genutzt werden soll und die bei Auswahl eine Vorauswahl an Software installieren (welche Programme installiert werden wenn man eine der Kategorieren auswählt sieht man hier nicht)
im gleichen Dialog kann man auch auswählen die zu installierenden Pakete per Hand auszuwählen (und nicht ahnhand der Kategorien)
Partitionierung erfolgt wahlweise vollautomatisch oder manuell
Restliche Schritte sind Benutzer anlegen, Root-Passwort definieren, Ausäwhlen wo der Bootloader installiert wird
in einer Abschließenden Zusammenfassung lassen sich Lokalsierungen definieren