Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspberry_pi

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Firmware-Update

Kompatibilität

HowTo

Von Ext4 nach Btrfs konvertieren

  • Schritt 9 muss angepasst werden
    • Es muss die Speicheradresse angegeben werden wo das initrd-Image ist
      • initramfs init.gz 0x00f00000
    • Es kann sein, dass der Bootloader das Image nur laden kann, wenn keine Sonderzeichen entahlten sind und es auf .gz endet (siehe oben)
      • muss aber nicht so sein - kann bei mir auch Zufall gewesen sein
    • Es muss die /boot/cmdline.txt angepasst werden und die Speicheradresse des Initrd-Images angegeben werden
      • In die vorhandene Zeile einfügen: initrd=0x00f00000

Achtung: Die oben genannte Speicheradresse muss nicht immer stimmen, getestet mit Raspberry Pi A+ und Kernel 3.18.14+

Infos

Troubleshooting

Problem Mögliche Lösung
Geräte am USB-Hub funktionieren nicht oder Raspberry Pi fährt nicht hoch- Zu viele Geräte am USB-Hub
- USB-Hub macht Backfeeding (versorgt den PI mit Strom)

Letzetres sollte eigentlich nicht passieren am Host-USB-Interface.
Der Raspberry Pi wird trotz angeschlossenem Netzteil an seinem Micro-USB-Anschluss (Stromanschluss) trotzdem zusätzlich über den USB-Hub versorgt.
Test: Netzteil des PI rausziehen, die LEDs auf dem Bord leuchten weiter.

  • USB-Hub tauschen
    • gegen Leistungsfähigeren
    • gegen einen der kein Backfeeding am Host-Port macht
  • Im USB-Kabel die Stromversorgungsader durchtrennen (Rot?)
raspberry_pi.1435163586.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/06/24 18:33 von root