===== Benutzer- und Rechteverwaltung ===== ^Funktion ^SQL-Statement ^Beschreibung ^ |Benutzer anlegen|Create user //Benutzername// identified by //Passwort//|Legt den lokalen Benutzer //Benutzer// an, der sich mit dem Passwort //Passwort// anmelden kann. \\ \\ **Hinweis:** Der Benutzer hat damit noch keinerlei Rechte| |Berechtigungen erteilen|Grant //Berechtigung// on //Datenbank.Tabelle// to //Benutzername//|Vergibt //Berechtigung// für Datenbank/Datenbank.Tabelle //Datenbank.Tabelle// an Benutzer //Benutzername//. \\ \\ * //Berechtigung//: ALL -> Alle Rechte, UPDATE -> Update-Berechtigung, DROP -> Löschberechtigung, Select -> Abfrageberechtigung usw. \\ Mehrere Rechte können durch Komma getrennt angegeben werden. * //Datenbank.Tabelle//: Kann eine bestimmte Tabelle in einer Datenbank sein (Datenbank.Tabelle bzw. nur die Tabelle wenn man sich in der Datenbank befindet) oder eine gesamte Datenbank -> nur Datenbankname | |Lese Privilegientabelle nach manuellen Änderungen neu ein|flush privilegs|Wenn Änderungen über "normale" SQL-Statements (also nicht über die speziell zur Benutzerverwaltung gedachten, oben stehenden) an den Tabellen der Datenbank mysql gemacht wurden,muss flush privilegs aufgerufen werden, damit die Privilegien neu eingelesen werden und dadurch aktiviert werden|