Inhaltsverzeichnis

Runit

Stages

Hat 3 Stages:

Dateien

Datei Beschreibung
/etc/runit/Enthält u.a. die Stages
/etc/runit/runsvdir/Verzeichnis enthält die Run-Level die in Stage 2 ausgeführt werden

  • default → enthält die Konfiguration die ausgeführt wird, wenn kein Runlevel angegebn wurde oder für das angegebene Runlevel kein Verzeichnis existiert
  • single → Enthält die Konfiguration für den Single-User-Mode

Bestandteile

Name Beschreibung
runsvchdirWechselt (u.a. Abhängig vom Runlevel) in das jeweilige Verzeichnis in /etc/runit/runsvdir/. Verlinkt das aktuelle Verzeichnis nach /etc/runit/runsvdir/current und das vorher nach current gelinkte nach previouse
runsvdirDurchläuft ein Verzeichnis und startet für jeden Prozess (Datei) einen runsv-Prozess der wiederum den Service in dieser Datei ausführt.
runsvFührt eine Service-Datei aus und überwacht den Service

Wird durch runsvdir gestartet und überwacht

Sonstiges

HowTo

Problem Mögliche Lösung
xbps hinter ProxyXPBS nutzt Environment-Variable http_proxy als Proy-Einstellung.

Einmalig: export http_proxy=„http:\\Proxy-Adresse\\:\\Port\\“

  • Proxy-Adresse: Domain-Name oder IP des Proxy
  • Port: Optional der zu verwendende Port



Hinweis: Wichtig ist das „http:
“ ansonsten scheint es nicht zu funktionieren

IP-Adresse ermittelnStandardmäßig ist kein ifconfig installiert.

ip addr erfüllt den gleichen Zweck

Problembehebung

Problem Mögliche Lösung
/etc/udev/rules.d existiert nichtEinfach mir toot-Rechten anlegen - udevd wertet das Verzeichnis aus
/etc/hdparm.conf existiert nichtEinfach anlegen - wird ausgewertet.

Vorrausetzung ist natürlich das hdparm installiert ist