linux
Backup-Programm für Linux Kommandozeile:
Syntax: duplicity Befehl Optionen Quelle Ziel
Befehle:
Befehl | Beschreibung |
---|---|
Ohne Angabe eines Befehls wird standardmäßig ein Fullbackup gemacht wenn von der Quelle bisher keines vorhanden ist. Ist ein solches bereits vorhanden wird ein inkrementelles Backupo erstellt |
|
remove-older-than <Zeitangabe> | Löscht alle Vollbackups und die dazugehörigen inkrementellen Backups wenn das letzte inkrementelle Backup älter als die Zeitangabe ist. Es muss die Option –force angegeben werden damit es funktioniert (sonst löscht duplicity nicht) |
remove-all-but-n-full <Anzahl> | Löscht alle Backups bis auf die letzten „n“ Vollbackups (und deren inkrementelle Backups). Es muss die Option –force angegeben werden damit es funktioniert (sonst löscht duplicity nicht) |
Optionen:
Option | Beschreibung |
---|---|
–force | Muss angegeben wenn Dateien (Backup-Dateien) gelöscht werden sollen |
–full-if-older-than <Zeitangabe> | Zusammen mit gar keinem Befehl oder „incrementel“ erstellt es ein Vollbackup wenn das letzte Vollbackup älter als <Zeitangabe> ist, statt ein weiteres inkrementelles Backup zu erstellen |
–no-encryption | Standardmäßig will duplicity Backups verschlüsseln. Mit dieser Option lässt sich das deaktivieren |
Ziel:
Ziel | Beschreibung |
---|---|
file:// | Um die Backupdatei lokal irgendwo abzulegen Beispiel: duplicity /home/test file:///media/backup/ |
scp:// |