Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fairphone_2
  • Kaufdatum ca. 11.10.2016

Erfahrung

Die Erfahrungen sind in der Regel Vergleiche zu einem LG G3s (nicht zu Verwechseln mit dem LG G3)

Akku

  • ca. 8 bis 9 Stunden
  • bei wechselnder Nutzung (mehrere Mailkonten mit Push und Abrufen aller 30 Minuten), mehrere Chat-Konten (Conversations), ab und zu youtube, surfen

GPS

  • Höhere Empfindlichkeit als LG G3s
    • man bekommt also zum Beispiel im Auto leichter ein Signal oder innerhalb eines Gebäudes an dünnen Außenwänden bzw. Dach
  • hohe Präzision (häufig 3-5 Meter, LG G3s war in der Regel gröber)
  • höhere Stabilität (der Fix tendiert weniger zum wandern)
  • schneller Fix (Bei Ortswechsel um mehrere 100 Kilometer und mehrere Stunden seit letztem Fix rund 3 Minuten)

WLAN

  • Empfang reißt bei schlechter Verbindung früher ab als bei G3s
  • Kann wohl nur 20-Mhz-Kanäle nutzen
    • ist damit bei größeren Datentransfers langsamer
  • Verbindung wird eventuell bei inaktivität beendet

Bluetooth

  • Läuft stabil für Audio und Filetransfer

Mobilfunk

  • LTE-Empfang ist besser als bei G3s

Kamera

  • Besser als LG G3s vor allem bei Dunkelheit und Blitz
    • weniger grislich
    • weniger falsche Farben durch Blitz

Tasten

  • Benötigen höheren Druck, da die Hülle (und die Tasten damit auch) aus Gummi sind
  • Lautstärketasten möglicherweise ungünstig angebracht, da bei Einhand-Bedienung man auf der rechten Seite an den Power-Knopf kommt während man links die Lautstärkewippe benutzt
  • Photo-Taste ist relativ weit unten - im Hochformat möglicherweise mit einer Hand schlecht zu erreichen

Display

  • im Vergleich zum LG G3s kann es sehr hell werden
  • sehr gut ablesbar auch bei strahlender Sonne
  • Automatische Helligkeitsregulierung ist standardmäßig abgeschaltet, lässt sich aber im Menü aktivieren
    • benötigt einen Moment bei Helligkeitswechsel

Lautsprecher

  • Bassarm
  • generell sehr flacher Ton

Software

Updates

  • Es werden regelmäßig Updates veröffentlicht (Benachrichtigung erfolgt automatisch per App) die zumindest Sicherheitslücken schließen
  • Updates für Fairphone Open kommen scheinbar später als für Fairphone OS
  • Einspielen ist per App runterladen - OK sagen und neustarten

Fairphone Open

Erfahrung

Die Erfahrungen beziehen sich auf Fairphone Open (die Software mit root-Rechten und ohne vorinstallierten google Apps).

  • nach Updates muss alles was tief in das System eingreift (alles was sich in System-Partition schreibt) neu installiert werden
    • relativ einfach → beim einschalten Lautstärke nach oben und Power drücken → Team Win Recovery Menü erscheint → Installieren wählen → Image aus Dateisystem wählen → Installieren → Neustarten
    • die Google-Apps
      • Einstellungen gehen scheinbar nicht verloren
    • Xposed
      • Einstellungen und Apps/Module werden beibehalten
  • nach einem Update (nach 3 erfolgreichen) startete das Telefon Android nicht mehr (Apps wurden optimiert, danach wurde der Bildschirm schwarz und reagierte nicht mehr)
    • mit fastboot (Teil der Android-Entwicklerumgebung) aktuelles Image des Betriebssystems (kann bei Fairphone heruntergeladen werden) neu geschrieben → danach funktionierte es
    • Einstellungen und Apps und alle sonstigen Daten blieben erhalten (muss aber nicht so sein)
    • Google-Apps und Xposed mussten neu geflashed werden

Langzeiterfahrung

Störungen Bildschirm

  • 3/4 Jahr nach Kauf
  • Wiederholt verschwand das Bild
    • statt dessen bunte Streifen
    • oder Griesel (wie bei einem Röhrenfernseher)
  • konnte behoben werden

Fairphone Bildschirm entfernt und festgestellt das eine Schraube lose durch das Gehäuse geflogen ist.
Schraube wieder am entsprechenden Modul befestigt und Telefon wieder zusammen gesetzt.
Das Problem war danach verschwunden, vermutlich hat die lose Schraube dafür gesorgt, dass der Spalt zwischen Bildschirm und Hauptplatine größer geworden ist und es ab und zu zum Verlust des Kontaktes/Störung des Kontaktes zwischen Hauptplatine und Bildschirm kam.

Akku lädt ab und zu nicht

  • 3/4 Jahr nach Kauf
  • einer der Akkus lädt ab und zu nicht → es wird im Android Akku Menü auch angezeigt „Lädt nicht“, während das Symbol in der Leiste oben anzeigt das es lädt.
  • nach einem Neustart lädt der Akku dann wieder

Keine bekannte Lösung, es scheint auch nur einen Akku zu betreffen, der Grund ist nicht bekannt.
Konsequenz: Akku ersetzen

Gehäuse geht kaputt

  • 3/4 Jahr nach Kauf
  • Problem besteht bei 2 Telefonen in etwa gleichzeitig
  • es handelt sich um das schwarze Standard-Gehäuse „Fairphone Regular Case - Schwarz Matt“
  • das Gehäuse entlang der Lautsprechertasten beginnt zu reißen, es bildet sich eine Stelle wo das Gehäuse absteht

Lösung: Neuse Gehäuse im Fairphone-Shop bestellen - die „Fairphone 2 Slim Case“ scheinen eine neuere Variante zu sein die sich einfacher entfernen lässt und machen einen stabileren Eindruck.

fairphone_2.txt · Zuletzt geändert: 2017/05/14 17:10 von root