Begriff | Beschreibung |
---|---|
Void Element | Elemente die ein Opening Tag haben, aber kein Closing-Tag |
Attribute | Definieren Eigenschaften von Dokumenten Befinden sich im Opening Tag eines Elements |
Element | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
main | Haupttext der Seite. Sollte sich nicht wiederholen Semantisches Element |
||||||||||||||
section | Sektion. Zum Beispiel eine Untersektion innerhalb Main (umfassend die Überschrift und den Inhalt des Abschnittes) oder eine Kopf- oder Fußzeile Semantisches Element (im Gegensatz zu div). |
||||||||||||||
figure | Figur (im Sinne von Abbildung in Büchern). Ein Block von Inhalt (häufig ein Bild) welches in sich geschlossen ist - z.B. ein Stück Code, eine Abbildung, ein Bild, ein Zitat. Kann eine Abbildungserklärung darunter haben - siehe figcaption-Tag. Das Element umschließt alles was Teil der figure sein soll |
||||||||||||||
figcaption | Ein Erklärungstext zur figure. Muss im figure-Element stehen |
||||||||||||||
em | Emphasys - Betonung/Heraushebung. Genutzt um ein Wort oder Gruppe von Wörtern besonders zu betonen/hervorzuheben. Sollte an Stelle von Formatierung genutzt werden wenn angebracht, weil es durch srceen reader z.b. erkannt und entsprechend anders betont werden kann. In der Regel wird der Text in italic dargestellt |
||||||||||||||
strong | Unterstreicht (nicht visuell, sondern im literarischen Sinne) ein Wort oder Wortgruppe. In der Regel dick dargestellt |
||||||||||||||
label | Gruppiert Text und Elemente. In der Regel einen Text und ein Interaktionselement (Textfeld, Radio-Button, Check-Box) die zusammengehören. Visuell in der Regel nicht sichtbar. Aber klick auf den Text aktiviert das Interaktionselement → vergrößert den Einzugsradio → gut bei Touchscreens oder für Menschen mit Genauigkeitsproblemen. Screenreader können Interaktionselement und Text zusammenbringen |
||||||||||||||
form | Formular. action → URL an welche die Daten gesendet werden sollen. method → get oder post → HTTP-Methode über die gesendet werden soll |
||||||||||||||
fieldset | Gruppiert zusammengehörende Controls (User-Interaktionselemente) zu einem Block. Zum Beispiel Radio-Buttons der gleichen Entscheidung. Visuell sichtbar. „Überschrift“ kann durch Legend-Element erreicht werden |
||||||||||||||
Legend | Erzeugt eine Legende/Überschrift/Erklärung für ein Fieldset. Ähnlich figcaption für figure-Element |
||||||||||||||
input | Eingabe-Element.
^type ^Beschreibung ^
|
||||||||||||||
select | Drop-Down-Menü.
<select> <option value="eins">Eins</option> <option value="zwei">Zwei</option> <option value="drei">Drei</option> </select>
|
||||||||||||||
textarea | Ein Multi-Zeilen-Textfeld. Benötigt schließendes Tag
|
||||||||||||||
<!DOCTYPE html> | Pseudo-Element welches definiert um was für eine Art Dokument es sich handelt → html5-Element | ||||||||||||||
html | root-Element einer html-Seite. lang-Attribut = definiert welche Sprache diese Seite nutzt. lang=„de“ → Deutsch; lang=de_de → Deutsch-Deutschland |
||||||||||||||
meta | Definiert Meta-Informationen der Seite. Innerhalb vom head-Element
|
||||||||||||||
iframe | Einbinden anderer html-files in das aktuelle Funktioniert ähnlich einem frame, allerdings ohne dessen Nachteile, un dohen Definition eines Framesets. Die einzubindende Datei wird einfach direkt in die aktuelle Datei eingebunden. Syntax: <iframe src=„ einzubindende Datei “ frameborder=„ dicke der Umrandung “ width=„ Breite “ height=„ Höhe “> Angaben zur Höhe und zur Breite können in Pixeln (keine Einheit angegeben) oder in Prozent (Prozentzeichen) angegeben werden. Hinweis: Bei Links im iframe die in der Seite geöfnet werden sollen in dem der iframe ist (Hauptseite), muss target=„_parent“ angegeben werden. |
||||||||||||||
div | Gruppiert zusammengehörende Element. Generisch Ist nicht semantisch (im Gegensatz zu article oder section die Inhalte gruppieren, gruppiert es Elemente vor allem für Styling. Block-Element - Span ist Inline-Gegenstück Das Elemnt hat keien formatierende Wirkung (es sei denn man definiert eine via css) Hinweis:Wird bei verschachtelten Divs im übergeordneten Div keine Breite angegeben (css width), kann unter Umständen ein untergeordnetes Div nicht die volle Bildschirmbreite nutzen, auch wenn beim untergeordneten Div width:100% angegeben ist. Scheint daran zu liegen das der Browser für as übergeordnete Div dann einfach eine Weite willkürlich fest definiert und die Breite des untergeordneten Divs sich relativ auf das übergeordnete bezieht. |
||||||||||||||
span | Formatierungsanker (ähnlich div) - dient um einen Bereich/Abschnitt im Text anders zu formatieren (per css) Inline-Element (div ist das Block-Gegenstück) \\ Hat wie div keine (Selbst)-Formatierende Wirkung, sondern nur mit css zusammen. Im Gegensatz zu div beschreibt es aber auch keinen in sich geschlossenen Bereich. |
||||||||||||||
ul | Unordered List - unnummerierte Liste Erzeugt eine Stichpunktliste Syntax: <ul> <li>Punkt1</li> <li>Punkt2</li> <\ul> * ul → Unordered List * li → List Item → Listen-Eintrag |
||||||||||||||
link | Einbinden externer Resourcen Syntax: <link rel= Relation-Typ href=URL/File type=Mime-Typ Relation-Typ: Art der einzubindendenen Resource (Zum Beispiel Stylesheet oder Favicon) URL/File: Ort wo die einzubindende Datei zu finden ist Mime-Typ: Welches Format die einzubindende Resource hat → bei Favicons können zum Beispiel verschiedene Bildformate eingebunden werden
|
||||||||||||||
ol | Ordered List - geordnete Liste/Nummerierte Liste. Im Prinzip wie ul, nur das die Einträge nummeriert sind |
||||||||||||||
p | Umschließt einen Absatz. Nach dem Absatz kommt eine Leerzeile. Im Gegensatz zu <br> wo nur die Zeile umgebrochen wird. |
||||||||||||||
br | Zeilenumbruch Hier nach erfolgt ein Zeilenumbruch (der Textfluss wird auf der nächsten Zeile fortgesetzt). Es kommt keine Leerzeile, es sei denn das <br> steht auf einer eigenen Zeile. Für die Markierung von Absätzen (Leerzeile zwischen dem restlichen Text) gibt es <p> Hinweis: Dieses Element umschließt keinen Bereich, wird also geöffnet und sofort geschlossen. Entweder <br></br> oder <br /> |
Was | Wo |
---|---|
Erklärung der HTML-Elemente der verschiedenen Versionen | http://www.w3.org/wiki/HTML/Elements |
Informationen zu HTML, CSS, Java-Script | https://developer.mozilla.org/en-US/docs |
Referenzen JavaScript, CSS, HTML | http://reference.sitepoint.com/css |
Tutorials zu verschiedenen Themen hinsichtlich CSS, JavaScript, HTML | http://www.webplatform.org/ |
<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0> <title>Something</title> <head> <body> </body> </html>