Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Void Element | Elemente die ein Opening Tag haben, aber kein Closing-Tag |
Attribute | Definieren Eigenschaften von Dokumenten Befinden sich im Opening Tag eines Elements |
Element | Beschreibung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
main | Haupttext der Seite. Sollte sich nicht wiederholen |
|||||||||
section | Sektion. Zum Beispiel eine Untersektion innerhalb Main (umfassend die Überschrift und den Inhalt des Abschnittes) oder eine Kopf- oder Fußzeile |
|||||||||
iframe | Einbinden anderer html-files in das aktuelle Funktioniert ähnlich einem frame, allerdings ohne dessen Nachteile, un dohen Definition eines Framesets. Die einzubindende Datei wird einfach direkt in die aktuelle Datei eingebunden. Syntax: <iframe src=„ einzubindende Datei “ frameborder=„ dicke der Umrandung “ width=„ Breite “ height=„ Höhe “> Angaben zur Höhe und zur Breite können in Pixeln (keine Einheit angegeben) oder in Prozent (Prozentzeichen) angegeben werden. Hinweis: Bei Links im iframe die in der Seite geöfnet werden sollen in dem der iframe ist (Hauptseite), muss target=„_parent“ angegeben werden. |
|||||||||
div | Definiert einen in sich geschlossenen Bereich im Dokument Das Elemnt hat keien formatierende Wirkung (es sei denn man definiert eine via css) Hinweis:Wird bei verschachtelten Divs im übergeordneten Div keine Breite angegeben (css width), kann unter Umständen ein untergeordnetes Div nicht die volle Bildschirmbreite nutzen, auch wenn beim untergeordneten Div width:100% angegeben ist. Scheint daran zu liegen das der Browser für as übergeordnete Div dann einfach eine Weite willkürlich fest definiert und die Breite des untergeordneten Divs sich relativ auf das übergeordnete bezieht. |
|||||||||
span | Formatierungsanker (ähnlich div) - dient um einen Bereich/Abschnitt im Text anders zu formatieren (per css) Hat wie div keine (Selbst)-Formatierende Wirkung, sondern nur mit css zusammen. Im Gegensatz zu div beschreibt es aber auch keinen in sich geschlossenen Bereich. |
|||||||||
ul | Unordered List - unnummerierte Liste Erzeugt eine Stichpunktliste Syntax: <ul> <li>Punkt1</li> <li>Punkt2</li> <\ul> * ul → Unordered List * li → List Item → Listen-Eintrag |
|||||||||
link | Einbinden externer Resourcen Syntax: <link rel= Relation-Typ href=URL/File type=Mime-Typ Relation-Typ: Art der einzubindendenen Resource (Zum Beispiel Stylesheet oder Favicon) URL/File: Ort wo die einzubindende Datei zu finden ist Mime-Typ: Welches Format die einzubindende Resource hat → bei Favicons können zum Beispiel verschiedene Bildformate eingebunden werden
|
|||||||||
p | Umschließt einen Absatz. Nach dem Absatz kommt eine Leerzeile. Im Gegensatz zu <br> wo nur die Zeile umgebrochen wird. |
|||||||||
br | Zeilenumbruch Hier nach erfolgt ein Zeilenumbruch (der Textfluss wird auf der nächsten Zeile fortgesetzt). Es kommt keine Leerzeile, es sei denn das <br> steht auf einer eigenen Zeile. Für die Markierung von Absätzen (Leerzeile zwischen dem restlichen Text) gibt es <p> Hinweis: Dieses Element umschließt keinen Bereich, wird also geöffnet und sofort geschlossen. Entweder <br></br> oder <br /> |
Was | Wo |
---|---|
Erklärung der HTML-Elemente der verschiedenen Versionen | http://www.w3.org/wiki/HTML/Elements |
Informationen zu HTML, CSS, Java-Script | https://developer.mozilla.org/en-US/docs |
Referenzen JavaScript, CSS, HTML | http://reference.sitepoint.com/css |
Tutorials zu verschiedenen Themen hinsichtlich CSS, JavaScript, HTML | http://www.webplatform.org/ |