Kodi ist eine Media-Center-Software.
Die Liste ist nicht vollständig und es empfiehlt sich die offiziellen Seiten zu lesen.
Distribution | Speziell | Erfahrung | URL |
---|---|---|---|
Openelec | Abgespeckte und spezialisierte Distribution. Es kann keine zusätzliche Software installiert werden oder Konfiguration außerhalb der Oberläche konfiguriert werden. | Started sehr schnell und funktioniert sehr flüssig. Bildschirmauflösung korrekt erkannt udn Oberfläche angepasst | http://openelec.tv/ |
Xbian | Abgespecktes Debian. Sollte immer auf dem neusten Stand sein. Das System lässt sich erweitern (ist ein normales Debian) | Bildschirmauflösung nicht automatisch erkannt. Sprache ließ sich nicht umstellen | http://www.xbian.org/ |
OSMC | Debianbasierte Distribution - entsprechend auch erweiterbar durch weitere Software Oberfläche zum Einrichten des WLAN, aktivieren von SSH und einigen zusätzlichen Einstellungen. SSH-Zugriff. Konfiguration am unterliegenden Betriebssystem ist nicht notwendig (geht alles über die Oberfläche) | Braucht länger als OpenElec zum booten (einige Sekunden auf Raspberry Pi2). Untermenüs laden teilweise länger als bei OpenElec (auf Raspberry Pi 2). Bildschirmauflösung automatisch erkannt | https://osmc.tv/ |
Name | Beschreibung | URL |
---|---|---|
Mediathek | Zugriff auf die Mediatheken der deutschen, öffentlichen Rundfunkanstalten. Hinweise:
| https://superrepo.org/de/kodi/addon/plugin.video.mediathek/ |