Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
koppel [2014/12/08 09:09] root [Unsere Umsetzung] |
koppel [2014/12/26 12:03] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
- | ====== Unsere Umsetzung | + | ===== Unsere Umsetzung ===== |
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
- | **Heunetze am Gerüst** | + | ===== Praktische Erfahrung ===== |
- | * Zwei Stangen zwischen denen die Netze aufgehängt werden | + | |
- | * Bodeneinschlaghülsen | + | |
- | * 8 Zentimeter Durchmesser Äste als Stangen | + | |
- | * 80x8 Millimeter Holzschrauben von allen 4 Seiten verbinden Bodenhülse und Ast | + | |
- | * An jeweils 2 Stellen pro Ast sind Ringe befestigt | + | |
- | * 7,9 mm Durchmesser | + | |
- | * 45 mm Gewinde (komplett eingeschraubt) | + | |
- | * 22 mm Durchmesser Öse | + | |
- | * Belastbarkeit 80 Kilo | + | |
- | * In die Ringe werden Karabiner eingehakt die an den Ecken des Netzes befestigt sind | + | |
- | * Das Netz wird überlappend (der obere Teil wird umgeschlagen) mit Karabinern verschlossen | + | |
- | * Länge 80 mm | + | |
- | * Öffnung 16 mm | + | |
- | * Der Verschlussmechanismus hat keine scharfen Kanten | + | |
- | ====== Praktische Erfahrung | + | |
===== Aufbau ===== | ===== Aufbau ===== | ||
Zeile 113: | Zeile 98: | ||
+ | ====== Heuversorgung ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Unsere Umsetzung ===== | ||
+ | |||
+ | **Heunetze am Gerüst** | ||
+ | * Zwei Stangen zwischen denen die Netze aufgehängt werden | ||
+ | * Bodeneinschlaghülsen | ||
+ | * 8 Zentimeter Durchmesser Äste als Stangen | ||
+ | * 80x8 Millimeter Holzschrauben von allen 4 Seiten verbinden Bodenhülse und Ast | ||
+ | * An jeweils 2 Stellen pro Ast sind Ringe befestigt | ||
+ | * 7,9 mm Durchmesser | ||
+ | * 45 mm Gewinde (komplett eingeschraubt) | ||
+ | * 22 mm Durchmesser Öse | ||
+ | * Belastbarkeit 80 Kilo | ||
+ | * In die Ringe werden Karabiner eingehakt die an den Ecken des Netzes befestigt sind | ||
+ | * Das Netz wird überlappend (der obere Teil wird umgeschlagen) mit Karabinern verschlossen | ||
+ | * Länge 80 mm | ||
+ | * Öffnung 16 mm | ||
+ | * Der Verschlussmechanismus hat keine scharfen Kanten | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Praktische Erfahrung ===== | ||
+ | |||
+ | **Heunetze am Gerüst** | ||
+ | |||
+ | * Es sollte immer ein Heunetz zwischen den Balken hängen | ||
+ | * Ansonsten benutzen die Pferde die Balken zum schuppern und biegen sie gegebenfalls um | ||
+ | * Die Karabiner zum verschließen der Netze sollten keine scharfen Kanten am Verschluss haben | ||
+ | * dier verhaken sich im Heunetz und machen öffenn und schließen schwieriger | ||
+ | * Die Ösen an den Balken zum besfestigen der Netze sollten ringform haben, keine Haken benutzen | ||
+ | * grundsätzlich Verletzungsefahr (nicht praktisch erlebt) | ||
+ | * die Pferde können bei Haken das Netz aus den Hacken heben | ||
+ | * Die Ösen an den Balen sollten mindestens 80 Kilo tragen können oder für das horizontal installieren geeignet sein | ||
+ | * Details zu den von uns jetzt verwendeten Haken siehe oben | ||
+ | * etwas dünnere Haken haben sich bei uns verbogen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Wasserversorgung ====== | ||
+ | |||
+ | * Auf dem Grundstück befindet sich kein Wasseranschluss und kein Brunnen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Unsere Umsetzung ===== | ||
+ | * Wasser wird per Wassersack und Schubkarre auf die Koppel gefahren | ||
+ | * 2 Zinkwannen beinhalten das Wasser |