koppel
pferd
Zaun
Gelesen
Holz in Boden sollte man nicht machen
Holz vergammelt zu schnell
weiches Holz wie Fichte, Pappel usw. schneller als harte Hölzer Kirsche, Eiche, Rubinie
Litze/Kordel (also im Prinzip dünner Draht) alleine ist schlecht
es besteht die Gefahr das die Pferde diesen nicht sehen
auf Grund starker Reißfeste kann es zu schweren Verletzungen kommen wenn ein Pferd durchbricht
sollte nur mit optisch sichbaren Elementen zusammen eingesetzt werden
kein Strom ist keine gute Idee
Breitband leiert aus
Litze ist haltbar
Litze ist günstiger als Breitband
Unsere Umsetzung
Äußerer Zaun:
einige Holzpfähle
Bodeneinschlaghülsen
Pfähle aus Pappel, rund 8 Zentimeter dick
in Bodeneinschlaghülse wurden 2 zusätzliche Löcher gebohrt
in alle 4 Seiten der Bodeneinschlaghülse wurden Schrauben in den Holpfahl geschraubt
Innerer Zaun:
Praktische Erfahrung
Aufbau
Bodeneinschlaghülsen
lassen sich sehr schnell einschlagen
Löcher in Hülse lassden sich einfach mit Metallbohrer einbohren
Löcher für Holzschrauben müssen (wir haben es per Akkuschrauber gemacht) im Holz vorgebohrt werden
Einschrauben der Holzschrauben teilweise per Maschine
Heuversorgung
Unsere Umsetzung
Heunetze am Gerüst
Zwei Stangen zwischen denen die Netze aufgehängt werden
An jeweils 2 Stellen pro Ast sind Ringe befestigt
In die Ringe werden Karabiner eingehakt die an den Ecken des Netzes befestigt sind
Das Netz wird überlappend (der obere Teil wird umgeschlagen) mit Karabinern verschlossen
Praktische Erfahrung
Heunetze am Gerüst
Es sollte immer ein Heunetz zwischen den Balken hängen
Die Karabiner zum verschließen der Netze sollten keine scharfen Kanten am Verschluss haben
Die Ösen an den Balken zum besfestigen der Netze sollten ringform haben, keine Haken benutzen
Die Ösen an den Balen sollten mindestens 80 Kilo tragen können oder für das horizontal installieren geeignet sein
Wasserversorgung
Unsere Umsetzung
koppel.txt · Zuletzt geändert: 2014/12/26 12:03 (Externe Bearbeitung)