Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fsck
  • Dateisystemüberprüfung
  • fsck ruft das jewiels für das Dateisystem passende Unterprogramm auf
    • bei ext2, ext3 und ext 4 e2fsck

e2fsck

  • Programm zum Prüfen von ext2, ext3 und ext4-Dateisystemen
  • kann direkt aufgerufen werden oder indirekt über fsck

Syntax: e2fsck [Optionen] /dev/Partition

Interessante Optionen:

Option Beschreibung
-cRuft badblocks auf

Überprüft auf defekte Sektoren auf der Platte

Fehler die eventuell durch fsck/e2fsck behoben werden können

Problem Möglicher Lösungsweg
Error: Unhandled Sense Code, read error, write errorIm speziellen wenn diese Meldung ebenfalls erscheint:
Add. Sense: Unrecovered read error - auto reallocate failed

besteht die Chance das das Dateisystem repariert werden kann.

  • Wenn es die root-Partition betrifft → mit einem externen Linux booten (USB-Stick, CD, DVD)
  • e2fsck -c Device
    • für andere Dateisysteme als ext2, ext3, ext4 muss in der man-Page des entsprechenden fsck nachgehesen werden
    • -c veranlasst einen Lauf von badblocks → Erkennung von beschädigten Blöcken
    • wenn vorher schon der Fehler „reallocation failed“ wird badblocks fehlerhafte Sektoren finden und diese auch nicht wiederherstellen können; Sehr wahrscheinlich werden einzelne Dateien beschädigt sein → das wird im laufe des Durchlaufes angezeigt welche das sind; Die beschädigten Blöcke werden als beschädigt markiert und die Adressen auf Reserverblöcke auf der Festplatte gemappt



Achtung: Die Fehlermeldungen können Hinweis auf eine sterbende Festplatte sein, unbedigt eine Sicherung der Daten oder der ganzen Festplatte (mit ddrescue) machen.
Nach der Prüfung der Platte die Platte auf Wiederholung des Fehler monitoren → tritt er erneut auf liegt ein Festplattendefekt nahe

fsck.txt · Zuletzt geändert: 2014/09/07 18:23 (Externe Bearbeitung)