Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


koppel

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


pferd

Zaun

Gelesen

  • Holz in Boden sollte man nicht machen
    • Holz vergammelt zu schnell
    • weiches Holz wie Fichte, Pappel usw. schneller als harte Hölzer Kirsche, Eiche, Rubinie
  • Litze/Kordel (also im Prinzip dünner Draht) alleine ist schlecht
    • es besteht die Gefahr das die Pferde diesen nicht sehen
    • auf Grund starker Reißfeste kann es zu schweren Verletzungen kommen wenn ein Pferd durchbricht
    • sollte nur mit optisch sichbaren Elementen zusammen eingesetzt werden
      • horizontale Bretter
      • oder horizontal sichtbare Bänder
  • kein Strom ist keine gute Idee
    • Pferde merken bei Band sehr schnell das da keine Gefahr von ausgeht
  • Breitband leiert aus
    • muss nachgespannt werden
    • die Leiter brechen mit der Zeit → es fließt kein Strom mehr
  • Litze ist haltbar
    • mit Litze ist Kordel/Draht gemeint
    • es leiert nicht aus
    • die Drähte brechen eher nicht
  • Litze ist günstiger als Breitband

Unsere Umsetzung

  • Abstand zwischen den Pfählen 2-3 Meter
  • größtenteils Recyclingpfähle
    • 80 mm dick
    • 200 cm Hoch
    • rund
    • 50 Zentimeter in der Erde
  • einige Holzpfähle
    • Bodeneinschlaghülsen
      • 70 Zentimeter lang (Gesamtlänge)
      • rund 9 Zentimeter Durchmesser
      • Eckig
    • Pfähle aus Pappel, rund 8 Zentimeter dick
    • in Bodeneinschlaghülse wurden 2 zusätzliche Löcher gebohrt
      • so das pro Seite mindesten ein Loch ist
    • in alle 4 Seiten der Bodeneinschlaghülse wurden Schrauben in den Holpfahl geschraubt
      • Holzschrauben 80×8
  • 2 Querlatten zwischen jeweils 2 Pfählen
    • untere ca. 20-30 Zentimeter über Boden
    • obere in etwa 1,30 - 1,40 über dem Boden
    • verwendet Kreuzrahmen
      • Dicke: 4 cm
      • Breite 6 cm

Praktische Erfahrung

Aufbau

  • Bodeneinschlaghülsen
    • lassen sich sehr schnell einschlagen
      • einfach ein mit der oberkannte des Schafts abschließendes Holzteil reinstecken und mit Vorschlaghammer einschlagen
    • Bohrlöcher lassden sich einfach mit Metallbohrer einbohren
      • haben wir vor dem Einschlagen gemacht, geht einfacher
    • Löcher für Holzschrauben müssen (wir haben es per Akkuschrauber gemacht) im Holz vorgebohrt werden
      • die Schrauben sind zu dick um sie einfach einzuschrauben
      • haben wir nach dem Einschlagen gemacht
        • Pfahl in die eingeschlagene Hülse → durch vorgebohrte Löcher in der Hülse Löcher ins Holf gebohrt
    • Einschrauben der HolPraktische Erfahrungzschrauben teilweise per Maschine
      • Holzschrauben haben in der Regel Steckschlüsselköpfe → dafür gibt es Adapter für Maschinen
      • zumindest billige Baumarktschrauber schaffen die Schraube nicht komplett rein → per Hand weiter schrauben
koppel.1412964563.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/10/16 09:33 (Externe Bearbeitung)