mageia
linux
Erfahrung
Mageia 5
Positiv
Es gibt ein zentrales Kontrollzentrum welches die meisten Aspekte zentral konfigurierbar macht
Installation ist einfach und durchdacht
Installation lässt Auswahlfreiheit
Desktop kann gewählt werden
der Sinn des Systems kann gewählt werden (der Installer macht dann eine Paketauswahl)
bei Bedarf kann man auch von Hand zu installierende Pakete installieren
Hardware funktionierte komplett (mit älterer Hardware) Out of the Box
Flash und Java sind vorinstalliert
Notwendigkeit für PAE wird automatisch erkannt und entsprechend aktiviert
Werden für Funktionen im Kontrollzentrum weitere Pakete benötigt wird angeboten diese zu installieren
Negativ
Benutzer sind nicht automatisch in der /etc/sudoers eingetragen → sudo funktioniert nicht out of the Box
XFCE muss man sich nach dem Screen Saver und darauffolgendem Black Out doppelt anmelden - Bug
XFCE auf Laptop → keine Batterianzeige per Default im Panel
XFCE - das Applet zum konfigurieren der Netzwerkverbindungen zeigt bestehende Verbindungen (WLAN) sehr verzögert an
XFCE - wenn man das Applet zur Netzwerkkonfiguration anklickt um zu konfigurieren reagiert es mitunter träge bis der Dialog erscheint bzw. man muss es beenden, weil es zu lange dauert
Installation
Netinstall
man lädt 64
MB herunter und bootet davon (Stick oder DVD)
Menü ist Pseudo-Grafik (also eine Konsole und kein echtes graphisches Menü)
viele für Laien eher schwierig verständliche Fragen
häufig keine Vorauswahl (man kann sich nicht durch Enter drücken durchhangeln)
ab dem Punkt wo der Server ausgewählt und das Netzwerk konfiguriert (DHCP wird unterstützt) ist, lädt der graphische Installer wie bei der DVD-Installation
Installation von DVD/Stick mit DVD-Image
Installation startet (es ist kurz etwas Pseudo-Graphik zu sehen, da muss aber nichts gemacht werden) in graphischer Oberfläche
Sprache wird abgefragt und die Installation in der gewählten Sprache forgesetzt
es folgt die Auswahl des Desktops (KDE oder Gnome oder Diverse → darunter kann man dann weitere Desktops wie XFCE auswählen und auch mehrere ziur Installation wählen)
es werden 3 Kategorien angezeigt (Server, Arbeitsplatzrechner und noch irgend eine)
unterhalb dieser befinden sich Softwarekategorien (Multimedia-Station, Arbeitsplatz, Spielrechner usw.) die näher definieren wie der Rechner genutzt werden soll und die bei Auswahl eine Vorauswahl an Software installieren (welche Programme installiert werden wenn man eine der Kategorieren auswählt sieht man hier nicht)
im gleichen Dialog kann man auch auswählen die zu installierenden Pakete per Hand auszuwählen (und nicht ahnhand der Kategorien)
Partitionierung erfolgt wahlweise vollautomatisch oder manuell
Restliche Schritte sind Benutzer anlegen, Root-Passwort definieren, Ausäwhlen wo der Bootloader installiert wird
in einer Abschließenden Zusammenfassung lassen sich Lokalsierungen definieren
Erster Start/Erste Schritte
Es kommt der Willkommensbildschirm
Hat man über einen USB-Stick installiert und versucht nun weitere Software zu installieren kann es passieren das man die Meldung bekommt man möge doch bitte den Datenträger „xyz“ einlegen
gemeint ist die Installations-DVD die aber nicht auf dem Stick gesucht wird über den installiert wurde, sondern im physischen Laufwerk
Problem lässt sich durch entfernen der DVD-Quelle aus der Quellenauswahl im Mageie-Kontrollzentrum lösen
Im vorinstallierten Firefox sind Flash und Java bereits installiert (Java als IcedTea-Java)
Alle Dialoge und Menüs in allen geprüften Programmen waren komplett auf Deutsch
Hardwaretasten für Helligkeit und Lautstärke funktionierten
Troubleshooting
mageia.txt · Zuletzt geändert: 2015/10/04 20:24 von root