Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
osm [2014/09/07 18:23] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
osm [2015/04/04 09:29] (aktuell) root |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Mapping ===== | + | ====== Mapping |
- | ==== Software ==== | + | ===== Software |
^Name ^Typ ^Beschreibung ^Url ^ | ^Name ^Typ ^Beschreibung ^Url ^ | ||
|Kort App|Mobiles Webportal|Stellt Mapping-Fehler/ | |Kort App|Mobiles Webportal|Stellt Mapping-Fehler/ | ||
- | ==== Tags ==== | + | |
+ | |||
+ | ===== Tags ===== | ||
^Tag ^Beschreibung ^Offizielle Seite ^ | ^Tag ^Beschreibung ^Offizielle Seite ^ | ||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
</ | </ | ||
- | === Pferde === | + | ==== Pferde |
^Was ^Tag ^Beschreibung ^Offizielle Seite ^ | ^Was ^Tag ^Beschreibung ^Offizielle Seite ^ | ||
Zeile 45: | Zeile 47: | ||
http:// | http:// | ||
- | ===== Zusatzdienste ===== | + | |
- | ==== Qualitätssicherung ==== | + | ===== HowTo ===== |
+ | |||
+ | ==== Relationen ==== | ||
+ | |||
+ | * Relationen fassen mehrere Objekte virtuell zu einem zusammen | ||
+ | * Objekte: Flächen, Wege und Punkte | ||
+ | |||
+ | === Multipolygone === | ||
+ | |||
+ | * Beschreiben Flächen und ihre Eigenschaften | ||
+ | * Wird verwendet wenn: | ||
+ | * Flächen die aneinandergrenzen sich Wege teilen | ||
+ | * Flächen in anderen Flächen vorhanden sind | ||
+ | * Flächen und Wege aneinandergrenzen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Normalerweise werden Flächen durch in sich geschlossene Wege (der letzet Weg verbindet sich wieder mit dem ersten) dargestellt. \\ | ||
+ | Die Wege die die Außenlinien der Fläche darstellen erhalten die Eigenschaften die die Fläche haben soll. \\ \\ | ||
+ | Bei den oben genannten Szenarien geht das nicht, da sich mehrere Flächen mindestens einen ihrer Wege teilen. \\ Ein Weg kann nur immer die Eigenschaften einer Fläche haben, nicht mehrerer gleichzeitig (was hier aber noitwendig wäre). \\ \\ | ||
+ | |||
+ | **Lösung: | ||
+ | |||
+ | Man nimmt die Eigenschaften der einzelnen Flächen von den Linien/ | ||
+ | |||
+ | * Wege werden der Reihenfolge (so das sie wieder eine geschlossene Fläche ergeben) nach der Relation hunzugefügt | ||
+ | * type ist Multipolygon | ||
+ | * restliche Eigenschaften der Relation sind die Eigenschasften der Fläche | ||
+ | \\ \\ | ||
+ | **Zu beachten: | ||
+ | |||
+ | Die Wege/Linien dürfen keine eigenen Eigenschaften mehr haben. \\ | ||
+ | Das bedeutet auch wenn es sich bei einer Grenze zum Beispiel um einen Weg (im Sinne von Straße) handelt und daran zwei Flächen angrenzen, dann müssen beide Flächen je ein Multipolygon haben und die Straße selbst muss auch eines werden. \\ | ||
+ | An sich müsste die Straße kein Multipolygon werden, aber kein Renderer versteht das - die Wege die Teil eines Multipolygons sind dürfen keine Eigenschaften haben | ||
+ | |||
+ | * Wege/Linien die Teil eines Multipolygons sind dürfen keine Eigenschaften haben | ||
+ | * auch nicht wenn einer der Wgege ein Weg/Straße war -> die muss dann ein eigenes Multipolygonb werden | ||
+ | \\ \\ | ||
+ | |||
+ | **Rollen** | ||
+ | |||
+ | * jeder Weg/Linie in einem Multipolygon hat entweder die Rolle " | ||
+ | * " | ||
+ | * " | ||
+ | * die Linie ist Teil der inneren Grenze des Multipolygons (grenzt es gegen ein in ihm befindlichen anderes Multipolygon/ | ||
+ | |||
+ | * Bei der innern Fläche sind die Linien die bei der äußeren die Rolle Inner haben, Outer Linien | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Zusatzdienste | ||
+ | ===== Qualitätssicherung | ||
* http:// | * http:// | ||
- | ===== Sonstige Dienste ===== | + | ====== Sonstige Dienste |
^Name ^Typ ^Beschreibung ^URL ^ | ^Name ^Typ ^Beschreibung ^URL ^ | ||
Zeile 66: | Zeile 117: | ||
- | ===== Aufbauende Projekte ===== | + | ====== Aufbauende Projekte |
- | ==== Portale ==== | + | ===== Portale |
^Name ^Beschreibung ^Url ^ | ^Name ^Beschreibung ^Url ^ | ||
Zeile 73: | Zeile 124: | ||
- | ==== PC-Software ==== | + | ===== PC-Software |
^Name ^Beschreibung ^URL ^ | ^Name ^Beschreibung ^URL ^ | ||
Zeile 84: | Zeile 135: | ||
Außerdem können PDFs im Autokarten-Stil (welches Seite jeweils links oder rechts, oben oder unten angrenzt steht an der jeweiligen Seite) erstellt werden oder PNGs </ | Außerdem können PDFs im Autokarten-Stil (welches Seite jeweils links oder rechts, oben oder unten angrenzt steht an der jeweiligen Seite) erstellt werden oder PNGs </ | ||
- | ==== Smartphone-Software ==== | + | )==== Smartphone-Software |
^Name ^Betriebssystem ^Beschreibung ^URL ^ | ^Name ^Betriebssystem ^Beschreibung ^URL ^ | ||
|Mobile Atlas Creator| |Siehe unter PC-SOftware| | | |Mobile Atlas Creator| |Siehe unter PC-SOftware| | |