Name | Typ | Beschreibung | Url |
---|---|---|---|
Kort App | Mobiles Webportal | Stellt Mapping-Fehler/Probleme aus Keep-Right.at zur Prüfung zur Verfügung. Es werden de zur eigenen Position am nächsten liegenden Probleme angezeigt. Für behobene Probleme gibt es Punkte. Problembeheungen müssen durch weitere Benutzer auf Richtigkeit geprüft werden und werden anschließend in OSM übernommen. Web-App(läuft im Browser), benötigt Lokalisierungsfreischaltung im Browser und aktiviertes GPS oder Lokalisierung via WLAN | http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Kort_App |
Tag | Beschreibung | Offizielle Seite |
---|---|---|
*:conditional |
Conditional Restrictions/bedingte Beschränkungen Restriktion [Transporttyp][Richtung]:conditional=Wert@Bedingung;Bedingung2
maxspeed:hgv:conditional=60@(Mo-Fr)
Geschwindigkeitsbegrenzung:für LKW:bedingt=60@Zwischen Montag und Freitag
hgv:maxweight=40 hgv:maxweight:destination:conditional=none@(Mo-Fr)
LKW:Maximalgewicht=40 Tonnen
| http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Conditional_restrictions http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions |
zone:maxspeed | Geschwindigkeits-zone - z.B. 30-Zone
| http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:zone:maxspeed |
Was | Tag | Beschreibung | Offizielle Seite |
---|---|---|---|
Offenstall | landuse=animal_keeping animal_keeping=horse animal_keeping:type=open_stable | Offenstall | http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Riding |
Reitanlage/Reitstall | leisure=horse_riding | Ort wo geritten wird (also wo nicht nur Pferde weiden, sondern auch geritten wird Folgendes steht nicht auf der offiziellen Seite des Tags, sondern einer Zusammenfassungsseite (ich folge dem nicht): DE:Reiten bezeichnet es als Ort wo Pferde geliehen oder Schulpferde zur Verfügung stehen |
Weitere hilfreiche Seiten:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Riding http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Reiten#St.C3.A4lle_und_Reitanlagen
Normalerweise werden Flächen durch in sich geschlossene Wege (der letzet Weg verbindet sich wieder mit dem ersten) dargestellt.
Die Wege die die Außenlinien der Fläche darstellen erhalten die Eigenschaften die die Fläche haben soll.
Bei den oben genannten Szenarien geht das nicht, da sich mehrere Flächen mindestens einen ihrer Wege teilen.
Ein Weg kann nur immer die Eigenschaften einer Fläche haben, nicht mehrerer gleichzeitig (was hier aber noitwendig wäre).
Lösung:
Man nimmt die Eigenschaften der einzelnen Flächen von den Linien/Wegen und fasst jeweils alle Wege einer Fläche in einer Relation zusammen.
Die Relation beinhaltet dann die Fläche und erhält die Eigenschaften die die Fläche hat - die Fläche ist sozusagen virtualisiert.
Zu beachten:
Die Wege/Linien dürfen keine eigenen Eigenschaften mehr haben.
Das bedeutet auch wenn es sich bei einer Grenze zum Beispiel um einen Weg (im Sinne von Straße) handelt und daran zwei Flächen angrenzen, dann müssen beide Flächen je ein Multipolygon haben und die Straße selbst muss auch eines werden.
An sich müsste die Straße kein Multipolygon werden, aber kein Renderer versteht das - die Wege die Teil eines Multipolygons sind dürfen keine Eigenschaften haben
Rollen
Name | Typ | Beschreibung | URL |
---|---|---|---|
? | Statistik | Statistik für einzelne Benutzer
| http://hdyc.neis-one.org/ |
? | Realtime-Statisitik | Wer derzeit zu OSM beiträgt und wo - in Realtime | http://datenkueche.com/osmlive/ |
? | http://resultmaps.neis-one.org/unmapped.html | Nicht gemappte Orte in Openstreetmap | |
Overview of OpenStreetMap Contributors aka Who's around me? | http://resultmaps.neis-one.org/oooc | Wer uWer an einem bestimmten Ort aktiv ist (man sieht nur die die dort regelmäßig editieren bzw. ihren ersten Edit dort hatten) |
Name | Beschreibung | Url |
---|---|---|
JoinJack | Event- und Verkehrsportal Events (Kultur und Diskotheken usw.) und Gastronomie-Betriebe können sich kostenlos eintragen und werden auf der Karte dargestellt | http://www.joinjack.de/ |
Name | Beschreibung | URL |
---|---|---|
Mobile Atlas Creator | Software zum erstellen von Tiles (Kacheln) für verschiedene Mobiltelefonprogramme und Navigationsgeräte,so wie zum Ausdruck auf Papier Unterstützte Software (u.a.):
Außerdem können PDFs im Autokarten-Stil (welches Seite jeweils links oder rechts, oben oder unten angrenzt steht an der jeweiligen Seite) erstellt werden oder PNGs | http://mobac.sourceforge.net/ |
)
Name | Betriebssystem | Beschreibung | URL |
---|---|---|---|
Mobile Atlas Creator | Siehe unter PC-SOftware |