Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspberry_pi_watchdog

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
raspberry_pi_watchdog [2017/11/10 21:32]
root
raspberry_pi_watchdog [2017/11/10 21:39] (aktuell)
root [installieren und konfigurieren eines Watchdog-Dienstes]
Zeile 31: Zeile 31:
   * Datei /etc/watchdog editieren   * Datei /etc/watchdog editieren
   * folgende Parameter sollen gesetzt werden   * folgende Parameter sollen gesetzt werden
 +
 ^Parameter ^Wert ^ ^Parameter ^Wert ^
 | watchdog-device | /dev/watchdog | | watchdog-device | /dev/watchdog |
Zeile 38: Zeile 39:
     * empfehlenswert ist eventuell mehrfach innerhalb von 14 Sekunden schreiben zu lassen um Probleme durch Verzögerung durch hohe CPU-Last auszuschließen     * empfehlenswert ist eventuell mehrfach innerhalb von 14 Sekunden schreiben zu lassen um Probleme durch Verzögerung durch hohe CPU-Last auszuschließen
 </WRAP> | </WRAP> |
 +|realtime|yes \\ Markiert den Speicher des Dienstes als nicht auslagerbar (kann nicht in den swap verschoben werden). \\ Das verhindert, dass im Falle das der Speicher knapp wird der Prozess in den Swap ausgelagert wird und das zurückladen in den Arbeitsspeicher eventuell zu lange dauert um rechtzeitig nach /dev/watchdog zu schreiben |
 +|priority|1 \\ Setzt die Prozesspriorität, ein kleiner Wert ist hier von Vorteil, damit der Prozess bei der Ausführung Vorrang hat, auch wenn das System ausgelastet ist|
 +
 +
  
  
raspberry_pi_watchdog.1510345946.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/11/10 21:32 von root