Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rtp [2014/05/12 14:19] root http://www.ietf.org/rfc/rfc3551.txt |
rtp [2015/02/28 08:33] (aktuell) root |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Packet-Time | + | ====== Begriffe ====== |
+ | |||
+ | ===== Packet-Time ===== | ||
* Definiert wie groß das Sample (der Zeitraum) der pro Paket übertragen wird ist | * Definiert wie groß das Sample (der Zeitraum) der pro Paket übertragen wird ist | ||
Zeile 10: | Zeile 12: | ||
+ | Siehe auch [[sip]] -> Sektion SDP | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Time Stamp ===== | ||
+ | |||
+ | * Jedes RTP-Paket hat ein Time Stamp | ||
+ | * Gibt an an welcher Stelle im Stream das Paket einzuordnen ist | ||
+ | |||
+ | * Startwert ist beliebig | ||
+ | * Folgepakete haben einen Wert Sampling-Rate (Khz)*Packet Time(ms) + Wert des vorhergehenden Paketes | ||
+ | * Beispiel: 8000 Hz Sampling (8 Khz) * 20 ms -> Erhöhung um 160 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Sequence Number ===== | ||
+ | |||
+ | * Jedes Paket hat eine | ||
+ | * erhöht sich sequentiell | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Delta ===== | ||
+ | |||
+ | * zeitlicher Abstand (im Netzwerk, nicht im Stream) der Pakete zueinander | ||
+ | * Beispiel: Paket 2 kommt 20 ms nach Paket 1 -> Delta | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Jitter | ||
+ | |||
+ | * Statistische Varianz der Verzögerung zwischen zwei RTP-Paketen | ||
+ | * Jitter ist die Durchschnittliche Verzögerung zwischen den einzelnen Paketen des Streams | ||
+ | |||
+ | * aus der Verzögerung rausgerechnet ist die Verzögerung die sich aus der ptime ergibt | ||
+ | * der Abstand der sich aus der Länge des gesendeten Audiosamples ergibt ist da nicht enthalten | ||
+ | * ist die ptime 20 ms und der Abstand der Pakete zueinander ist 20 ms, dann ist der Jitter 0 (es gibt keine Verzögerung) | ||
+ | * die Berechnung erfolgt iterativ -> die Verzögerung eines jeden Paketes zu seinem Vorgänger wird aufgenommen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Häufig wird die Differenz zwischen dem angenommenen/ | ||
+ | * besagt ob sich der Abstand bei diesem Paket (zum vorhergehenden Paket) im Vergleich zum Durchschnitt (Jitter) erhöht oder verringert hat | ||
+ | |||
+ | * Delta-Jitter-Vergleich sagt nur etwas über das Verhältnis dieses Paketes zum Durchschnitt aus, der Trend kann aber anders verlaufen | ||
+ | * Jitter sagt nur etwas über die Durchschnittliche Verzögerung zwischen den Paketen, aber nicht die totale Verzögerung vom Beginn des Streams bis zum jetzigen Paket (siehe Skew). \\ \\ | ||
+ | |||
+ | Formel für den Jitter: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Verzögerung=ptime - Abstand der Pakete im Netzwerk | ||
+ | -> ptime: Timestamp Paket 1- Timestamp Paket 2 (Timestamps aus den RTP Paketen) | ||
+ | -> Abstand im Netzwerk: Empfangszeitpunkt Paket 1- Empfangszeitpunkt Paket 2 | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Hier mehr dazu: http:// | ||
+ | ===== Jitter-Buffer | ||
+ | |||
+ | Am Beginn einer Verbindung puffert ein Telefon einen Teil der Pakete bis sie abgespielt werden (gewöhnlich bis zu 60 ms) -> das Abspielen wird verzögert. | ||
+ | Bei einem kontinuierlichen empfangen von Paketen ist die Menge der gepufferten Pakete immer gleich -> es wird ein Paket abgespielt, gleichzeitig kommt dafür ein neues rein. | ||
+ | Verzögert sich ein Paket (mehr als im Durchschnitt die Verzögerung beträgt) im Empfang kann immer noch abgespielt werden was im Jitter-Buffer ist. \\ Übersteigt die Verzögerung die Größe des Puffers setzt die Sprachverbindung hörbar aus. | ||
+ | Sind die nachfolgenden Pakete dauerhaft verzögert verringert sich die Kapazität des Jitter-Buffers (da er nur am Anfang der Verbindung einmal gefüllt/ | ||
+ | Idealerweise wird versucht durch Verzögern des Abspielens (hat Aussetzer in der Sprache zur Folge) den Jitter-Buffer wieder aufzubauen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Skew ===== | ||
+ | |||
+ | * Zeitversatz zwischen Empfang und geplantem Empfang eines Paketes | ||
+ | * geplante Empfang -> Uhrzeit Empfang des ersten Paketes des Streams + RTP-Time-Stamp des Paketes | ||
+ | * Empfang des Paketes -> der echte Zeitpunkt des Empfangs | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Steigt der Skew von Paket zu Paket -> der Versatz zwischen erwartetem Eintreffen und echtem Eintreffen der Pakete steigt | ||
+ | * das Jitter-Delta kann dabei relativ gering sein, es ist nur kontinuierlich immer präsent, es muss auch nicht steigen -> es gibt nur die Abweichung vom Durchschnitt der Verzögerung der Pakete zueinander an -> da die jeweils dann mit in den Durchschnitt einfließen kann das Delta gering sein | ||
+ | * Unter Umständen übersteigt der Skew den Jitter-Buffer (wenn die Abweichung größer als die im Jitter-Buffer enthaltene Zeit wird) | ||
+ | * der Buffer ist leer, es sind keien Paekte zum abspielen rechtzeitig verfügbar -> es gibt Unterbrechungen | ||
====== Infors ===== | ====== Infors ===== | ||