Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
skoda_fabia_1 [2015/01/01 19:41] root [Heckscheibenwischer bewegt sich nicht mehr] |
skoda_fabia_1 [2018/04/15 17:09] (aktuell) root [Öldeckel tauschen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* Es gibt wohl 2 Sicherungskästen | * Es gibt wohl 2 Sicherungskästen | ||
* 1 befindet sich auf der Batterie | * 1 befindet sich auf der Batterie | ||
- | * der andere auf der Fahrerseite außen links an der Konsole | + | * der andere auf der Fahrerseite außen links an der Konsole |
+ | |||
+ | * Die Sicherungen auf der Fahrerseite sind Einsteck-Flachsicherungen im Mini-Format/ | ||
**Zugang:** | **Zugang:** | ||
Zeile 74: | Zeile 76: | ||
* auf einer Seite beginnend gegen die Abdeckung zu drücken und die Klammern einrasten zu lassen | * auf einer Seite beginnend gegen die Abdeckung zu drücken und die Klammern einrasten zu lassen | ||
* alle Klammern müssen nacheinander eingerastet werden, man kann nicht alle mit einmal einrasten | * alle Klammern müssen nacheinander eingerastet werden, man kann nicht alle mit einmal einrasten | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Abblendlicht austauschen ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 60%> | ||
+ | * Es sollten immer beide Lampen gleichzeitig ausgetauscht werden | ||
+ | * führt sonst dazu das auf einer mehr Spannung anliegt und diese früher durchbrent | ||
+ | * inkonsistentes Lichtbild | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP center round tip 60%> | ||
+ | Im Handbuch befindet sich ebenfalls eine Erklärung | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | **Ablauf:** | ||
+ | |||
+ | * Motorhaube öffnen | ||
+ | * Links und Rechts über Scheinwerfern im Motorraum Plasteabdeckungen entfernen | ||
+ | * Rechts eventuell Außenverblendung der Batterie entfernen | ||
+ | * 2 Plastenasen eindrücken -> Verblendung nach unten vorne wegdrücken | ||
+ | * 2 Plastenasen eindrücken -> Abdeckung Richtung Motorraum wegziehen | ||
+ | * Stecker entfernen | ||
+ | * Abblendlicht -> die großen Scheinwerfer ganz links bzw. ganz rechts außen | ||
+ | * Links bzw. Rechts auf gleicher Höhe bzw. schräg darunter Standlicht, Fernlicht | ||
+ | * Stecker abziehen -> eventuell etwas schwerer -> etwas wackeln | ||
+ | * Sicherungsbügel öffnen | ||
+ | * Drahbügel über der Birne | ||
+ | * an einer Seite eine Wölbung | ||
+ | * leicht zusammendrücken -> nach rechts (linker Scheinwerfer) bzw. links (rechter Schweinwerfer) öffnen | ||
+ | * Birne entnehmen | ||
+ | * einfach herausziehen | ||
+ | * Neue Birne einstecken | ||
+ | * Birne hat Nase/ | ||
+ | * Nase/Kupsel muss oben sein -> sonst geht sie nicht rein | ||
+ | * Wieder zusammenbauen | ||
+ | * Liste in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten | ||
+ | * Nach einstecken Stecker -> Test des Lichts, aller Lampen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Öldeckel tauschen ===== | ||
+ | |||
+ | * der Öldeckel hängt vom konkreten Fahrzeugmodell ab | ||
+ | * das Fahrzeugmodell kann anhand der Nummer vorne unterhalb der Frontscheibe ermittelt werden | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * einige Fahrzeuge (6y3) haben einen Deckel der nur eingesetzt ist (nicht festgeschraubt) | ||
+ | * der Deckel und der dazugehörige Dichtring sind getrennte Teile (und haben jeweils eigene Teilenummern) | ||
+ | * Dichtring "047 103 487" | ||
+ | * Deckel " | ||
+ | * die Teile gibt es u.a. hier: https:// |