Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
telekommunikation_begriffe [2018/09/26 21:16] root |
telekommunikation_begriffe [2018/09/26 21:59] (aktuell) root |
||
---|---|---|---|
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
|PBX|Private Branch Exchange|Private Telefonvermittlungsstelle| | |PBX|Private Branch Exchange|Private Telefonvermittlungsstelle| | ||
|TDM|Time Division Multiplexing|Zeitmultiplex-Verfahren \\ \\ Über einen Carrier/ | |TDM|Time Division Multiplexing|Zeitmultiplex-Verfahren \\ \\ Über einen Carrier/ | ||
+ | |CAS|Channel Associated Signaling|Übertragung von Steuersignalen (Abheben, Auflegen, Nummernübertragung) über den gleichen Kanal wie die eigentliche Nutzlast (zum Beispiel Sprache). \\ \\ In digitalen Verfahren wird hierbei zu bestimmten Zeiten ein Teil der Bits die zur Übertragung der Sprache genutzt wird zur Signalisierung missbraucht. Es existiert kein extra Kanal zur Übertragung der Steuerdaten. | | ||
+ | |CCS|Commen Channel Signaling|Gegenteil von CAS - die Signalisierung läuft über einen separaten Kanal. \\ \\ Beispiele sind ISDN und SS7| | ||
+ | | |In-Band-Signalisierung|Signalisierung (Rufaufbau, Rufabbau, Nummernübertragung) erfolgt im gleichen Kanal/Band wie die Übertragung der Nutzlast - es gibt keinen eigenen Kanal für die Signalisierung. \\ \\ Vor allem bei analogen Tefoniesystemen üblich, aber teilweise auch bei digitalen (siehe CAS). \\ Teilweise kann die Signalisierung wahrgenommen werden (zum Beispiel bei DTMF-Übertragung), | ||
+ | | |Out-Band-Signalisierung|Signalisierung erfolgt in einem eigenen Kanal (abgetrennt zum Beispiel durch TDM). \\ \\ Vorteile gegenüber In-Band-Signalisierung: | ||
+ | * es können meist mehrere Nutzkanäle über einen Signalisierungskanal verwaltet werden | ||
+ | * Signalisierung kann auch während der bestehenden Verbindung stattfinden | ||
+ | </ |