Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


xinput

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


  • Tool zum Konfigurieren von Eingabegeräten unter X
    • hauptsächlich relevant für Touchscreens, Mäuse, Trackpoints, Trackballs, Touchpads
  • u.a. kann man darüber folgendes konfigurieren
    • Sensitivität
    • Geschwindigkeit
    • Belegung von Buttons
    • Scrollen per Mehrfinger-Geste
    • Scrollen per berühren des Randes des Touchpads
    • Scrollen bei klick eines Buttons und bewegens der Maus/Trackballs

Anzeigen der Devices

  • die meisten Befehle benötigen eine Angabe für welches Device der Befehl ausgeführt werden soll
    • in der Regel Name oder Device ID

xinput

Listen der gesetzten Optionen für ein Device

  • man braucht die ID oder den Namen (siehe vorhehrgehende Sektion)


 xinput --list-props 11
 Device 'ELECOM TrackBall Mouse HUGE TrackBall':
	Device Enabled (143):	1
	Coordinate Transformation Matrix (145):	1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000
	libinput Natural Scrolling Enabled (286):	0
	libinput Natural Scrolling Enabled Default (287):	0
	libinput Scroll Methods Available (288):	0, 0, 1
	libinput Scroll Method Enabled (289):	0, 0, 1
	libinput Scroll Method Enabled Default (290):	0, 0, 0
	libinput Button Scrolling Button (291):	9
	libinput Button Scrolling Button Default (292):	2
	libinput Middle Emulation Enabled (293):	1
        libinput Middle Emulation Enabled Default (294):        0
        libinput Rotation Angle (295):  0.000000
        libinput Rotation Angle Default (296):  0.000000
        libinput Accel Speed (297):     0.121739
        libinput Accel Speed Default (298):     0.000000
        libinput Accel Profiles Available (299):        1, 1
        libinput Accel Profile Enabled (300):   1, 0
        libinput Accel Profile Enabled Default (301):   1, 0
        libinput Left Handed Enabled (302):     0
        libinput Left Handed Enabled Default (303):     0
        libinput Send Events Modes Available (267):     1, 0
        libinput Send Events Mode Enabled (268):        0, 0
        libinput Send Events Mode Enabled Default (269):        0, 0
        Device Node (270):      "/dev/input/event7"
        Device Product ID (271):        1390, 269
        libinput Drag Lock Buttons (304):       <no items>
        libinput Horizontal Scroll Enabled (305):       1

Setzen von Optionen für ein Device

  • vermutlich sieht man alle möglichen Optionen für ein Device über xinput list-props
  • ansonsten kann man auch in man libinput unter „Supported Properties“ schauen

<code> xinput –set-prop <Device-Name (in „“) or ID> „Propertie to be set“ <Value> <code>

Beispiel: <sxh bash> xinput –set-prop „pointer:ELECOM TrackBall Mouse HUGE TrackBall“ „libinput Button Scrolling Button“ 9 xinput –set-prop „pointer:ELECOM TrackBall Mouse HUGE TrackBall“ „libinput Scroll Method Enabled“ 0, 0, 1 </xsh>

Obiges Beispiel nutzt den Device-Namen zum addressieren des Devices. Da der Name einmal von einem virtuellen Keyboard und einmal von einem Pointer verwendet wird muss man pointer: vor den Namen schreiben.

Der erste Befehl definiert den Button 9 als „Scroll Button“ - das drücken und gleichzeitige Bewegen des Trackballs (oder Maus) wird als Scrollen gewertet.
Der zweite Befehl aktiviert das Scrollen per Tastendruck und bewegen des Eingabegerätes.

Hinweis: Bei Werten mit Komma, muss nach dem Komma zwingend ein Leerzeichen kommen!

xinput.1600192745.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/15 19:59 von root