Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zswap

Zswap ist ein komprimierter Cache im RAM der dem Swap vorgeschaltet ist.
Ist der RAM voll und würden Speicher-Seiten eigentlich in den Swap ausgelagert werden, werden Sie stattdessen komprimiert und im Arbeitsspeicher gehalten.

Der Unterschied zu zram ist, dass Seiten auf die eine Weile nicht zugegriffen wurden in den Swap (auf der Festplatte ausgelagert werden).
Der Swap wird bei dieser Methode also genutzt, sobald kein freier Cache mehr vorhanden ist - aber es wird ausgelagert was lange nicht mehr genutzt wurde → was also vermutlich auch sobald nicht genutzt werden wird.

Unterstützt mein Kernel zswap

  • grep -i zswap /boot/config-kernelname

Wenn Support dafür kompiliert wurde, sollte die Ausgabe so aussehen:

CONFIG_ZSWAP=y

Kernelparameter

  • Die Konfiguration erfolgt über Kernelparameter
  • zswap.enabled=1
    • aktiviert zswap
  • zswap.max_pool_percent=50„
    • Besagt wie viel Porzent der Arbeitsspeichers für den Cache verwendet werden dürfen

In Debian für alle Kernel

  • /etc/default/grub
  • hinzufügen
    GRUB_CMDLINE_LINUX="zswap.enabled=1 zswap.max_pool_percent=50"

Weitere Informationen

zswap.txt · Zuletzt geändert: 2016/04/20 20:30 von root