Zswap ist ein komprimierter Cache im RAM der dem Swap vorgeschaltet ist.
Ist der RAM voll und würden Speicher-Seiten eigentlich in den Swap ausgelagert werden, werden Sie stattdessen komprimiert und im Arbeitsspeicher gehalten.
Der Unterschied zu zram ist, dass Seiten auf die eine Weile nicht zugegriffen wurden in den Swap (auf der Festplatte ausgelagert werden).
Der Swap wird bei dieser Methode also genutzt, sobald kein freier Cache mehr vorhanden ist - aber es wird ausgelagert was lange nicht mehr genutzt wurde → was also vermutlich auch sobald nicht genutzt werden wird.
Wenn Support dafür kompiliert wurde, sollte die Ausgabe so aussehen:
CONFIG_ZSWAP=y
GRUB_CMDLINE_LINUX="zswap.enabled=1 zswap.max_pool_percent=50"