Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


imapd

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wichtige Parameter

Parameter:Wert

Name Beschreibung
configdirectoryMandatory/Anzugeben Arbeitsverzeichnis von imap

Unter Debian /var/lib/cyrus

Achtung: Nach der Konfiguration muss dort mittels Aufruf von cyrus-makedirs eine Default-Struktur angelegt werden
adminsMandatory/Anzugeben Liste der Benutzer die für die lokale Installation Administrator-Rechte haben

Diese können sich mit Hilfe von Werkzeugen wie cyradm am Server anmelden und Verwaltungsaufgaben ausführen

Achtung: Die Passwörter dieser Benutzer werden nicht aus der passwd gelesen, sondern per sasl geprüft. Sie müssen also in sasl angelegt werden (zum Beispiel wenn sasldb benutzt wird per saslpasswd2)
defaultdomainDie Defaultdomain
defaultpartitionMandatory/Anzugeben: Name der Partition (nicht der Pfad) die per Default benutzt werden soll → in der per Default die Mailboxen erstellt werden
partition-<Partition> Mandatory/Anzugeben: Pfad für die Partition mit dem Namen <Partition> - Partition meint den Pfad unter dem die Mailboxen angelegt werden

Es muss mindestens die Partition angegeben werden die in default-partition angegeben wurde.

Syntax: partition-<Partitionsname>=Pfad
Beispiel: partition-default=/var/spool/cyrus/mail

Beispiel definiert das die Partition „default“ unter /var/spool/cyrus/mail liegt

Achtung: Möglicherweise mus snach dem Anlegen der Partition noch cyrus-makedirs aufgerufen werden
sasl_pwcheck_methodMethode wie die Passwörter sich anmeldender Clients überprüft werden sollen

Beispiel: sasl_pwcheck_method: auxprop

Beispiel führt Authentifizierung über ein Sasl-Plugin durch
sasl_auxprop_pluginDefiniert das zu nutzende sasl-Plugin

Notwendig wenn als sasl_pwcheck_method auxprop angegeben ist.

Beispiel: sasl_auxprop_plugin: sasldb

Beispiel zeigt Konfiguration des Plugins sasldb, welches die Authentifizierung über die sasldb (Hash-File) ausführt.


Benutzer müssen bei dieser Konfiguration per saslpasswd2 Benutzername angeleget werden und ein Passwort definiert werden. Die Datei befindet sich zumeist unter/etc/sasldb2
sasl_mech_listMandatory/Anzugeben Liste der für die Authentifizierung via sasl zur Verfügung stehenden Mechanismen/Verschlüsselungen

Komma-getrennte Liste

  • DIGEST-MD5 → Verschlüsselt
  • CRAM-MD5 → Verschlüsselt
  • PLAIN → Unverschlüsselt (sollte nur bei gleichzeitiger zwingender Verwendung von SSL/TLS freigeschaltet werden)
  • LOGIN → Unverschlüsselt? → siehe drüber
lmtpsocketPfad zum lmtp-Socket

Dieser wird genutzt von anderen Diensten (wie Postfix) um Mails an imapd zuzustellen
notifysocketUnix-Socket auf dem der notifyd lauscht und angesprochen werden kann

In der Regel /var/run/cyrus/socket/notify
loginrealmMandatory/Anzugeben (Nicht ganz verstanden) Offensichtlich die Liste der Domains die sich anmelden können.

Hier müssen alle Domains angegeben werden für die Postfächer vorgehalten werden

Weitere Informationen

Titel/Beschreibung URL
Buch über Cyrus imap-Konfiguration - oreillyhttp://oreilly.com/catalog/mimap/chapter/ch09.html
imapd.1410107032.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/09/07 18:23 von 127.0.0.1