Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux_befehle [2014/04/11 23:13] root |
linux_befehle [2015/10/04 20:24] (aktuell) root |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{tag> | ||
+ | |||
^Befehl ^Beschreibung ^ | ^Befehl ^Beschreibung ^ | ||
|ls|Auflisten von Verzeichnisinhalten \\ \\ < | |ls|Auflisten von Verzeichnisinhalten \\ \\ < | ||
Zeile 43: | Zeile 45: | ||
|ssh|[[ssh|siehe ssh]]| | |ssh|[[ssh|siehe ssh]]| | ||
|dumpcap|Ähnlich tcpdump -> protokolliert Netzwerkverkehr| | |dumpcap|Ähnlich tcpdump -> protokolliert Netzwerkverkehr| | ||
- | |tcpdump|Netzwerk-Sniffer \\ \\ In meisten Distributionen vorinstalliert| | + | |tcpdump|Netzwerk-Sniffer \\ \\ In meisten Distributionen vorinstalliert |
+ | < | ||
+ | * -C 200 -> Schreibe 200 MB pro Datei | ||
+ | * -W 10 Schreibe 10 Dateien -> wenn 10. voll ist, überschreibe die 1. | ||
+ | </ | ||
|tshark|Netzwerk-Sniffer ähnlich tcpdump - mit Ausgabefilter \\ \\ * tshark kann wie tcpdump pcap-Files aufzeichnen \\ * Kann pcap-Dateien einlesen \\ * Kann neben Aufzeichnungsfiltern auch Ausgabefilter -> sinnvoll wenn man vorhandene pcap-Dateien filtern will \\ \\ [[tshark|Eigener Artiekl im Wiki]]| | |tshark|Netzwerk-Sniffer ähnlich tcpdump - mit Ausgabefilter \\ \\ * tshark kann wie tcpdump pcap-Files aufzeichnen \\ * Kann pcap-Dateien einlesen \\ * Kann neben Aufzeichnungsfiltern auch Ausgabefilter -> sinnvoll wenn man vorhandene pcap-Dateien filtern will \\ \\ [[tshark|Eigener Artiekl im Wiki]]| | ||
|ngrep|Network-Grep \\ \\ * sucht im Netzwerkverkehr nach einem bestimmten String| | |ngrep|Network-Grep \\ \\ * sucht im Netzwerkverkehr nach einem bestimmten String| | ||
Zeile 58: | Zeile 64: | ||
|ldd|Zeigt die von einem Programm genutzten Bibliotheken an| | |ldd|Zeigt die von einem Programm genutzten Bibliotheken an| | ||
|ldconfig|Verwaltet den Bibliotheks-Cache. \\ \\ Verzeichnisse in denen nach Bbibliotheken gesucht wird stehen unter / | |ldconfig|Verwaltet den Bibliotheks-Cache. \\ \\ Verzeichnisse in denen nach Bbibliotheken gesucht wird stehen unter / | ||
- | |fsarchiver|Backup-Programm für komplette Partitionen. \\ \\ Unterstützt Komprimierung, | + | |fsarchiver|Backup-Programm für komplette Partitionen. \\ \\ Unterstützt Komprimierung, |
+ | ^Task ^Beschreibung ^ | ||
+ | |Partition sichern|fsarchiver savefs // | ||
+ | |Partition wiederherstellen|fsarchiver restdir // | ||
+ | </ | ||
|pidof|Gibt die PID eines Prozesses zurück \\ \\ Syntax: pidof // | |pidof|Gibt die PID eines Prozesses zurück \\ \\ Syntax: pidof // | ||
|iw|Ersetzt iwconfig in neueren Distributionen - Tool zum konfigurieren der Wlan-Interfaces| | |iw|Ersetzt iwconfig in neueren Distributionen - Tool zum konfigurieren der Wlan-Interfaces| | ||
+ | |dpkg|Programm zum Installieren/ |