Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


samsung_galaxy_s5_lte_duos

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
samsung_galaxy_s5_lte_duos [2021/09/19 14:06]
root [LineageOS installieren]
samsung_galaxy_s5_lte_duos [2023/11/24 19:53] (aktuell)
root [Neue Anleitung]
Zeile 3: Zeile 3:
   * 2 SIM-Slots    * 2 SIM-Slots 
   * 1 extra Mirco-SD-Slot   * 1 extra Mirco-SD-Slot
 +
 +  * es gibt 2 Plattformen mit dem gleichen Namen (dem gleichen Verkaufsnamen)
 +      * beide haben unterschiedliche Betriebssystem-Images und unterschiedliche Modelle die unterstützt werden
 +      * das Modell findet man unter Settings -> System -> "Über das Telefon" -> Modell
 +      * klteduos umfasst
 +          * SM-G900FD
 +          * SM-G900MD
 +      * kltechnduo umfasst
 +          * SM-G9006W
 +          * SM-G9008W
 +          * SM-G9009W
 +
 +
  
 ====== LineageOS installieren ====== ====== LineageOS installieren ======
Zeile 28: Zeile 41:
     * installiert wird es als Package so wie LineageOS selbst     * installiert wird es als Package so wie LineageOS selbst
      
 + 
 +====== Neue Anleitung für /e/Os ======
 +
 +  * die Anleitung ist weitestgehend gleich für jedes Image und auch für die meisten Android-Telefone 
 +  * die Anleitung bezieht sich auf Linux, genauer auf Linux Mint (sollte aber auf allen Debian-basierten Distributionen funktionieren und bis auf Paketnamen und apt für alle Linuxe in etwa genauso)
 +
 +
 +===== Recovery-Image flashen =====
 +
 +  * man sollte das Recovery-Image des Rom-Providers nutzen
 +      * wenn man ein anderes benutzt kann es passieren das der ROM in einer Bootloop hängt oder in das Recovery rebootet
 +  * normalerweise wird fastboot verwendet (mit dem Gegenstück fastboot auf dem steuernden PC), Samsung hat auf seinen Telefonen statt fastboot Odin
 +      * die Software dafür unter Linux heißt heimdall
 +      * die Software hat eine UI, es ist aber einfacher die Kommandozeile zu nutzen
 +
 +
 +  * den ROM (aka. das Betriebssystem) und das Recovery-Image herunterladen
 +      * beides muss zum Telefontyp (Achtung: Ein Produktname kann verschiedene Modelle umfassen, siehe erste Sektion)
 +      * bei /e/OS ist das der Link: https://images.ecloud.global/dev/klteduos/
 +      * Recovery-Image ist in der Regel eine .img-Datei
 +      * das OS ist in der Regel eine .zip-Datei
 +
 +  *adb (Android Debug Bridge) muss installiert sein
 +    * apt install adb
 +  * heimdall installieren
 +  * in den Bootlodaer-Mode booten
 +      * im Telefon ADB aktivieren 
 +          * https://www.android-user.de/entwickleroptionen-freischalten-und-usb-debugging-aktivieren-adb-zugriff/
 +          * anschließend auf dem Computer "adb reboot bootloader" auf der Konsole eingeben
 +          * Telefon startet im Bootloader-Modus neu
 +      * alternativ zum aktivieren von adb das Telefon runterfahren
 +          * dann einschalten und "Lautstärke runter" (linke Seite des Telefons, zweiter Knopf von oben), Home (Button unter Bildschirm) und Power (Knopf rechte Seite) drücken und halten bis das Telefon an ist
 +          * Telefon startet im Bootloader-Modus
 +  * auf dem Computer heimdall --print-pit 
 +      * das gibt alle vorhandenen Partitionen aus
 +
 +<code>
 +--- Entry #15 ---
 +Binary Type: 0 (AP) 
 +Device Type: 2 (MMC)
 +Identifier: 16
 +Attributes: 5 (Read/Write) 
 +Update Attributes: 1 (FOTA)
 +Partition Block Size/Offset: 272384
 +Partition Block Count: 30720
 +File Offset (Obsolete): 0
 +File Size (Obsolete): 0
 +Partition Name: RECOVERY
 +Flash Filename: recovery.img
 +FOTA Filename:
 +</code>
 +
 +  * Wichtig ist das es eine Sektion mit folgendem gibt:
 +      * "Partition Name: RECOVERY"
 +      * "Flash Filename: recovery.img"
 +  * sudo heimdall flash --RECOVERY <whatever>.img
 +      * es ist möglich das es recovery.img heißen muss, aber wahrscheinlich ist das egal
 +      * es ist möglich das man --no-reboot anfügen muss                                                                                                                                                       
 +         * sudo heimdall flash --no-reboot --RECOVERY recovery.img                                                                                                                                            
 +         * einige ROMs prüfen nach dem booten das Recovery-Image und re-installieren und installieren ihr eigenes wieder -> damit ist alles rückgängig gemacht                                                                   
 +             * das booten des ROMs ist das was passiert wenn kein --no-reboot angeben wird                                                                                                           
 +
samsung_galaxy_s5_lte_duos.1632053170.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/09/19 14:06 von root