Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


t.i.p._hwa_3000_inox

Haus Maschinen

Hauswasserkraftwerk - T.I.P. HWA 3000 INOX

Steuerteil

  • Unten (Richtung Pumpe) durch Plastemutter befestigt (kann mit der Hand gelöst werden)
  • Oben mit Metallmutter befestigt
    • Man kann aber auch das Steuergerät drehen statt der Mutter
      • dazu muss man vorher das Verbindungkabel zwischen Steuergerät und Pumpe entfernen
  • Kabel zwischen Pumpe und Steuergerät sollte am Steuergerät entfernt werden (geht einfacher)
    • Steuergerät aufschrauben (4 Schrauben - Oben, Mitte, Unten)
    • Drähte aus den Klemmen ziehen (Schutzleiter befindet sich auf gegenüberliegenden Seite - Schutzleiter Netzanschluss und Verbindung Pumpe sind genau andersherum)
    • Wasser-Schutz-Mutter durch welche das Kabelläuft entfernen
      • auf der Rückseite läuft das Verbindungskabel durch eine Mutter in das Gehäuse
      • diese mit einem Schraubenschlüssel lösen (lässt sich dann abziehen)

Problembehebung

Problem Mögliche Lösung
Nach Installation - Wasser schießt unmittelbar unterhalb des Steuerteils heraus (Am Ende des Steuerteils wo es ins Rohr Richtung Pumpeübergeht) Dichtung im Anschlussrohr des Steuerteils fehlt

Trennt man Steuerteil und Pumpe, befindet sich normalerweise im unteren Rohr des Steuerteils (nicht der Pumpe!) Richtung Pumpe eine Dichtung(muss sich mit dem Finger erfühlen lassen).
Ist diese nicht vorhanden schießt das Wasser raus.
Die Dichtung befindet sich eventuell seperat im Karton oder ist mit Draht an der Stromzuführung befestigt
Nach Installation/Wartung - Wasser schießt unmittelbar oberhalb (Leitung Richtung Steuerteil) der Pumpe rausBei neueren? Modellen lässt sich das Plaste-Anschlusstück (Schwarz) welches Richtung Steuerteil an der Pumpe sitzt, lose drehen.
Die Drehrichtung entspricht der Drehrichtung Mutter am oberen Teil des Steuerteils → wenn man dieses dreht, dreht man eventuell den Anschluss der Pumpe ebenfalls.

Einfach das Anschlussstück wieder fest drehen
Pumpe schaltet nicht ab/Schaltet auf Fehler obwohl Manometer Druck anzeigt
  • Steuerteil defekt
  • Treibrad abgenutzt
  • Kohlestifte abgenutzt
  • Leitungsleck

Steuerteil defekt:

  • Manometer zeigt 3-4 Bar an
  • die Pumpe schaltet nicht ab


Steuerteil wechseln (der knubelige Kasten der sich oberhalb der Pumpe befindet → gibt es bei ebay)




Treibrad abgenutzt/Kohlestifte abgenutzt:

  • Es besteht kein Leck, alle Auslässe (Wasserhähne usw. sind abgedreht)
  • Pumpe pumpt endlos
    • Manometer zeit weniger als 3 Bar an
  • Pumpe schaltet ab, rote Error-LED leuchtet am Steuerteil
    • Manometer zeigt mehr als 0 Bar an - aber weniger als „normal “ → 3-4 Bar
  • Pumpe austauschen
  • Kohlestifte überprüfen
  • Treibrad austauschen




Leck:

  • Indikatoren wie bei Treibrad abgenutzt
Dauert nach Aufrehen des Hanes bis Wasser kommtDruckeinstellung zu niedrig

Druckeinstellung definiert ab welchem Druck die Pumpe anspringt (wenn aufgedreht wird sinkt der Druck in der Leitung).

  • Äußeres Gehäuse Steuerteil entfernen (Kasten über der Pumpe)
  • dort befindet sich ein Zylinder (waagerecht aus dem Gehäuse schauend)
  • aufdem zylinder sind Pfeile und darunter ein Kreis mit einem Schlitz
  • Schraubenzieher in Schlitz stecken und drehen
  • darüber wird die Druckeinstellung geändert - muss man probieren
t.i.p._hwa_3000_inox.txt · Zuletzt geändert: 2015/01/08 09:22 (Externe Bearbeitung)