Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


duplicity

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
duplicity [2015/10/04 20:24]
root
duplicity [2017/08/12 12:58] (aktuell)
root
Zeile 38: Zeile 38:
 ^Ziel ^Beschreibung ^ ^Ziel ^Beschreibung ^
 |file:%%//%%| Um die Backupdatei lokal irgendwo abzulegen \\ \\ Beispiel: duplicity /home/test file:%%///%%media/backup/ | |file:%%//%%| Um die Backupdatei lokal irgendwo abzulegen \\ \\ Beispiel: duplicity /home/test file:%%///%%media/backup/ |
-|scp:%%//%%|Kopieren des Backups per scp auf einen anderen Rechner. \\ Es werden temporär komprimierte Archive auf dem lokalen Rechner (26 MB in /tmp/) erstellt, die dann transferiert werden -> danach wird die nächste Datei erstellt.\\ \\ Beispiel: duplicity /home/test scp:%%//%%backupuser@backupserver/media/backup/ \\ \\ **Hinweis:** Muss das Password per Hand angegeben werden (es sind keine Schlüssel zwischen dem Quellsystem und Zielsystem ausgetauscht), muss zusätzlich "-ssh-askpass" angeben werden, sonst fragt es nicht nach dem Passwort. \\ **Achtung**: Standardmäßig wird nicht scp verwendet, sondern sftp! \\ Um scp zu nutzen muss zusätzlich: --use-scp angegeben werden|+|scp:%%//%%|Kopieren des Backups per scp auf einen anderen Rechner. \\ Es werden temporär komprimierte Archive auf dem lokalen Rechner (26 MB in /tmp/) erstellt, die dann transferiert werden -> danach wird die nächste Datei erstellt.\\ \\ Beispiel: duplicity /home/test scp:%%//%%backupuser@backupserver//media/backup/ \\ \\ **Hinweis:** Muss das Password per Hand angegeben werden (es sind keine Schlüssel zwischen dem Quellsystem und Zielsystem ausgetauscht), muss zusätzlich "-ssh-askpass" angeben werden, sonst fragt es nicht nach dem Passwort. \\ **Achtung**: Standardmäßig wird nicht scp verwendet, sondern sftp! \\ Um scp zu nutzen muss zusätzlich: --use-scp angegeben werden \\ Achtung: user@host/pfad ist relativ zum Home-Verzeichnis des Benutzers -> /home/user/pfad. Um absolut anzugeben (von / ausgehend) müssen nach dem Host zwei / stehen -> user@host%%//%% |
  
  
duplicity.1443983089.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/10/04 20:24 von root