Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux_netzwerk [2014/05/20 23:24] root |
linux_netzwerk [2014/09/07 18:23] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
* gateway //Adresse des Default-Gateways// | * gateway //Adresse des Default-Gateways// | ||
+ | \\ \\ | ||
+ | Beispiel: \\ | ||
+ | < | ||
+ | iface eth0 inet static | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | </ | ||
====== VLAN ====== | ====== VLAN ====== | ||
+ | |||
+ | * in Debian heißen VLAN-Interfaces // | ||
+ | * z.B. eth0.1 oder eth0.2 (erste ist das VLAN 1 auf eth0, das zweite VLAN 2 auf eth0) | ||
+ | |||
+ | ===== Manuell ===== | ||
+ | * Per vconfig -> muss eventuell nachinstalliert werden | ||
+ | * Hinzufügen: | ||
+ | * Löschen: vconfig rem // | ||
+ | |||
+ | * // | ||
+ | * //VLAN-ID// -> die VLAN-ID (0-255) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Automatisch ===== | ||
+ | |||
+ | * unter Debian in / | ||
+ | * entspricht dem Anlegen der Konfiguration für ein normales Interface | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | iface eth0.2 inet static | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | In obigem Beispiel wird für Interface eth0 (phyisches Interface) ein virtuelles Interface für das VLAN 2 angelegt. \\ | ||
+ | Das virtuelle VLAN-Interface heißt dann eth0.2 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Virtuelle Interface ====== | ||
+ | |||
+ | * Dienen dazu einem physischen Interface weitere IP-Adressen zuzuweisen | ||
+ | * unter Debian heißen sie gewöhnlich // | ||
+ | * z.B. eth0:1 | ||
+ | |||
+ | ===== Manuell ===== | ||
+ | |||
+ | * Die Konfiguration ist nach einem Neustart nicht mehr vorhanden | ||
+ | |||
+ | Syntax: ifconfig eth// | ||
+ | |||
+ | * // | ||
+ | * //ID virtuelles Interface//: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Automatisch ===== | ||
+ | |||
+ | * Konfiguration entspricht der eines normalen physischen Interfaces | ||
+ | * Konfiguration wird in Debian unter / | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | iface eth0:2 inet static | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | In obigem Beispiel wird dem " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Routing/ | ||
+ | |||
+ | * Ist Standardmäßig deaktiviert | ||
+ | |||
+ | Global aktivieren: | ||
+ | * Aktiviert das Forwarding/ | ||
+ | * echo " | ||
+ | * das gilt nur bis zum Neustart des Systems | ||
+ | * / | ||
+ | * die Einstellungen werden in der Regel beim Systemstart ausgelesen und gesetzt - es ist also permanent | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Pro Interface: | ||
+ | * Aktiviert das Forwarding/ | ||
+ | * echo " | ||
+ | * Das gilt nur bis zum Neustart des Systems | ||
+ | * / | ||
+ | * die Einstellungen werden in der Regel beim Systemstart ausgelesen und gesetzt - es ist also permanent |