Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
spf [2014/03/06 14:40] root [Funktionsweise] |
spf [2014/10/10 18:51] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Absender-IP steht als + (Positiv) und damals als zulässiger Abensender im Record | * Absender-IP steht als + (Positiv) und damals als zulässiger Abensender im Record | ||
+ | |||
+ | ===== Aufbau Record ===== | ||
+ | |||
+ | * Offizielle DOku: http:// | ||
+ | |||
+ | Syntax: Domainname IN TXT " | ||
+ | |||
+ | * //liste// -> die Liste der zulässigen bzw. nicht zulässigen Absendersysteme \\ \\ \\ | ||
+ | |||
+ | Liste Syntax: [Qualifier]Mechanismus/ | ||
+ | |||
+ | * Qualifier -> +, -, ~, ? | ||
+ | * Ist optional, wird nicht angegeben wird Neutral angenommen (keine Aussage zum System) | ||
+ | * + -> zulässig (positiv) | ||
+ | * - -> unzulässig als Sender (negativ) | ||
+ | * ? -> keine Aussage (Neutral) | ||
+ | * Mechanismus | ||
+ | * Definiert die Adresse | ||
+ | * MX, all, a, ip6, ip4 | ||
+ | * MX -> Alle IP-Adressen für die ein MX-EIntrag in der Domain existiert | ||
+ | * all -> Alle IP-Adressen; | ||
+ | * a -> Prüfe alle A-Records der Domain | ||
+ | * ip4/ip6 -> Syntax: ip4: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Beispiel: google.com. IN TXT " | ||
+ | |||
+ | Im Beispiel werden die Netze 216.73.93.70/ | ||
+ | |||
+ | **Hinweis: | ||
+ | ===== Informationen ===== | ||
+ | |||
+ | * Offizielle Siete mit vielen Informationen: | ||
+ | * SPF-Verifizierungstools: |