Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


btrfs

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


  • Btrfs kennt 3 Arten von Daten
    • Data (normale Nutzerdaten), Metadata, System
    • Für die einzelnen Arten von Daten werden Chunks von Daten reserviert, diese sind in der Regel nach der Reservierung noch nicht komplett gefüllt, sind aber fest reserviert für diese Art von Daten
    • df -h stimmt bei Btrfs nicht unbedingt
  • Btrfs-Dateisysteme können über mehrere Platten erstellt werden
    • man kann auch Platten hinzufügen oder entfernen im laufenden Betreib
      • nach dem hinzufügen ist ein btrfs-balance empfehlenswert um die Dateien gleichmäßig über die Platten zu verteilen

Tools

In den Man-Pages ist von <Path> und von <Device> die Rede.

<Path> - ist der Mount-Point

<Device> - ist das Device (/dev/something)

Das Tool Btrfs ist das zentrale Tool, es ruft letztendloch allerdings nur andere Programme auf die die spezielle Aufgabe ausführen - es gibt also meist einen Weg über den Vefehl Btrfs und einen zweiten über ein Tool welches in der Regel btrfs-XYZ heißt.

Btrfs gliedert sich in u.a. (es gibt mehr folgende Unterbefehle:

  • subvolume → Snapshots/Subvolumes
  • filesystem → Filesystem-Aufgaben
  • device → Arbeiten mit „physischen“ Devices bzw. dem was unter dem Fielsystem liegt

Btrfs

subvolume

  • Operationen auf Subvolumes/Snapshots
Operation Erklärung
list Path Listet die Subvolumes auf die es für diesen Pfad gibt

Syntax: btrfs subvolume list Pfad

Beispiel:
 btrfs subvolume list / 



Das mit @ markierte Sobvolume ist das aktive

df

  • Zeigt an wie sich der Speicherplatz auf die einzelnen Datenarten verteilt und wie viele Blöcke für was reserviert sind bzw. wieviel noch frei ist

Syntax: btrfs filesystem df Mount-Point

Restore

  • btrfs restore wird genutzt um aus einem beschädigten Dateisystem Daten wiederherzustellen

btrfs-convert

  • Convertiert ein extX-Dateisystem in Btrfs

Syntax: btrfs-convert Device

Hinweis: Nach dem Convert befindet sich auf dem Dateisystem in der Wurzel ein Snapshot welches ein Image des vorhergehenden Dateisystems enthält.
Darüber lässt sich das Convert mit der Option „-r“ rückgängig machen.
Es kann dadurch passieren das nach dem Convert kein Speicherplatz mehr frei ist - das Image/der Snapshot kann einfach gelöscht werden.

btrfsck

  • Überprüft und repariert ein Dateisystem
  • Das BTRFS-Dateisystem darf nicht gemountet sein, auch nicht read-only!

Infos

btrfs.1455118108.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/02/10 16:28 von root